Ein Spielturm aus Holz ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder und bringt jahrelang Freude – vorausgesetzt, er wird regelmäßig gepflegt und gewartet. Holz ist ein natürliches Material, das Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Damit dein Spielturm stabil und sicher bleibt, solltest du ihn im Jahresverlauf kontrollieren und pflegen. Mit der richtigen Wartung verlängerst du seine Lebensdauer und sorgst für eine sichere Spielumgebung.
Nach den kalten Wintermonaten ist der ideale Zeitpunkt, um den Spielturm gründlich zu inspizieren und auf Schäden zu prüfen. Dafür legst du dir am besten eine kleine Checkliste an. Beginne damit, den Spielturm zu reinigen: Entferne Laub, Moos und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem milden Reinigungsmittel. Achte besonders auf feuchte Stellen, da diese zu Schimmel oder Fäulnis führen können.
Überprüfe nach dem Winter alle Schrauben, Seile und Verbindungen auf Festigkeit. Lockere Teile solltest du nachziehen oder austauschen. Falls du Risse oder Splitter im Holz entdeckst, schleife diese vorsichtig ab, um Verletzungen zu vermeiden. Der Frühling eignet sich auch perfekt, um das Holzspielgerät vorzubereiten, indem du es mit einem wetterfesten Lack oder einer Holzschutzlasur behandelst. So schützt du den Spielturm vor Nässe und UV-Strahlung.

Sommer: regelmäßige Kontrolle und Schutz vor Hitze
Im Sommer steht der Spielturm unter starker Sonneneinstrahlung, die das Holz austrocknen und spröde werden lassen kann. Prüfe regelmäßig, ob Lack oder Lasur noch intakt sind. Falls nötig, kannst du nachstreichen, um den Spielturm wetterfest zu lackieren und das Holz zu schützen.
Achte darauf, dass Schaukeln, Kletterelemente und Seile fest sitzen. Durch die intensive Nutzung im Sommer können sich Verschleißerscheinungen zeigen. Kontrolliere auch, ob sich Holzplanken verzogen haben oder scharfe Kanten entstanden sind. Eine regelmäßige Spielturm-Wartung im Sommer verhindert, dass kleine Schäden zu größeren Problemen werden.
Herbst: Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit
Bevor der erste Frost einsetzt, solltest du den Spielturm auf Schäden prüfen und ihn winterfest machen. Entferne Laub und Äste, die sich angesammelt haben, da Feuchtigkeit unter dem Laub das Holz angreifen kann. Kontrolliere, ob alle wasserabweisenden Beschichtungen noch intakt sind, und behandle gegebenenfalls nach, um den Spielturm vor Nässe zu schützen.
Überprüfe erneut alle Verbindungen und Metallteile auf Rost. Falls nötig, kannst du rostige Stellen abschleifen und mit einem Schutzanstrich versehen. Falls dein Spielturm eine Plane oder Abdeckung hat, achte darauf, dass sie sicher befestigt ist, um Sturmschäden zu vermeiden.
Winter: Spielturm-Check im Winter und Schutz vor Frost
Auch wenn der Spielturm im Winter weniger genutzt wird, solltest du ihn nicht vernachlässigen. Ein kurzer Spielturm-Check im Winter hilft, Schäden durch Eis und Schnee frühzeitig zu erkennen. Entferne Schneelasten von Dächern oder Plattformen, um ein Durchbiegen oder Brechen zu verhindern.
Vermeide es, bei Frost an beweglichen Teilen wie Schaukeln zu rütteln, da das Material spröde werden kann. Falls möglich, lagere abnehmbare Elemente wie Kletterseile oder Stoffplanen trocken ein, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Regelmäßige Pflege für langen Spielspaß
Ein Spielturm aus Holz braucht kontinuierliche Aufmerksamkeit, damit er sicher und stabil bleibt. Indem du ihn saisonal pflegst, auf Schäden prüfst und wetterfest lackierst, verlängerst du seine Lebensdauer erheblich. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Spielturm ein sicherer und schöner Ort für unzählige Spielstunden – zu jeder Jahreszeit.