Für viele ist die Sauna im Garten der Inbegriff von Entspannung. Egal, ob nach einem langen Arbeitstag, nach dem Sport oder bei einem entspannten Kochabend mit Freunden: Ein Saunagang zum Abschalten, um Wärme zu genießen und neue Energie zu tanken, ist genau das Richtige. Das gilt besonders, wenn die Sauna im eigenen Garten steht.
Doch welches Modell ist das richtige? Fasssauna, Cube oder klassische Gartensauna – jede Variante hat ihre besonderen Vorteile. Hier erfährst du, welche Sauna am besten zu dir und deinem Garten passt.
Wieso sich eine eigene Sauna lohnt, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag „Eigene Sauna: Warum sich der Luxus für zu Hause lohnt”.
Die Fasssauna gehört zu den beliebtesten Modellen unter den Gartensaunen. Mit ihrem natürlichen, rustikalen Design und ihrer markanten runden Form erinnert sie an ein großes Holzfass.
Das Saunafass steht für Gemütlichkeit und Naturverbundenheit. Es ist eine Sauna im traditionellen Flair und fügt sich harmonisch in den Garten ein – ein echter Hingucker im Grünen.
Vorteile im Überblick:
- Dank ihrer runden Bauweise ermöglicht sie eine optimale Luft- und Wärmezirkulation. Dadurch heizt sie schnell auf und verteilt die Wärme im Inneren gleichmäßig.
- Viele Modelle sind naturbelassen und dadurch besonders langlebig. Die hochwertigen Hölzer speichern Wärme gleichmäßig.
Cube-Sauna – elegant, modern und ein Design-Statement
Die Cube-Sauna ist eine moderne Interpretation der klassischen Gartensauna. Sie besticht durch klare Linien, große Glasscheiben und minimalistische Formen. Dank ihres zeitgemäßen Designs fügt sie sich ideal in die Gärten moderner Häuser ein, während die Glasfronten einen Panoramablick in den eigenen Garten bieten.
Für Designliebhaber und Ästheten.
Besonders beliebt sind Modelle mit großen Panoramafronten und Bio-Kombiöfen. Dank der integrierten Steuerung ermöglichen diese Öfen verschiedene Saunaerlebnisse. Ein Sauna-Cube ist ein exklusives Lifestyle-Produkt für alle, die Wert auf Design, Qualität und Individualität legen.
Klassische Gartensauna – zeitlos, vielseitig und gemütlich
Die „klassische“ Gartensauna im Stil eines Blockbohlenhauses – meist aus Fichtenholz – ist ein echter Allrounder unter den Outdoor-Saunen. Sie bringt vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten mit sich – von schlicht bis luxuriös. Dabei gibt es so gut wie keine Vorgaben bezüglich Größe, Grundriss und Ausstattung – alles lässt sich individuell nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Welche Sauna passt zu meinem Garten?
Welche Sauna – eine Fasssauna, eine Cube-Sauna oder eine klassische Gartensauna – du letztlich wählst, hängt vor allem von deinem Gartenstil und deinen Designvorlieben ab.
Während die Fasssauna besonders gut in einen naturnahen Garten passt, macht eine Cube-Sauna vor allem in einem modernen, minimalistisch gestalteten Garten eine gute Figur. Die klassische Sauna in Blockbohlenbauweise ist ein Hingucker für jeden Garten und harmoniert optisch nahezu mit jeder Umgebung.
Jedoch spielt auch der Platzbedarf eine Rolle:
Fasssaunen beginnen bei etwa 2 m Länge und passen auch in kleinere Gärten. Cube- und klassische Saunen benötigen meist etwas mehr Raum. Plane gegebenenfalls zusätzlich Platz für einen Vorraum, eine kleine Terrasse oder eine Außendusche ein.
Welche Gartensauna passt zu dir?
Finde mit 5 schnellen Fragen heraus, ob du der Fass-, Cube- oder Klassik-Typ bist! Dieses Tool gibt dir einen guten Anhaltspunkt.
Das zeichnet diesen Typ aus:
Sauna im Garten: Kosten & Aufbau im Überblick
Die meisten Gartensaunen werden als Bausatz geliefert und können – je nach Modell – in Eigenregie aufgebaut werden. Perfekt für jeden Heimwerker.
| Saunaform | Aufbau & Montage | Platzbedarf | Preis (ca.) | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Fasssauna | Vormontierte Elemente, einfache Eigenmontage möglich. Fundament oder gepflasterte Fläche genügt. | Kompakt (ab ca. 2 m Länge) – ideal für kleine Gärten. | ab ab 2.000 € | Schnelles Aufheizen, gleichmäßige Wärmeverteilung, rustikales Design. |
| Cube-Sauna | Etwas aufwendigerer Aufbau; benötigt stabile Betonplatte. Lieferung teils als Komplettbausatz. | Mittel bis groß, ausreichend Platz für Panoramafenster & Vorraum. | ab 5.500 € | Modernes Design, große Glasfront, oft mit Bio-Kombiofen & integrierter Steuerung. |
| Klassische Gartensauna | Massivholz- oder Blockbohlenbauweise; Aufbau mit 2 Personen gut machbar. | Variabel – je nach Grundriss & Ausstattung. | ab 1.500 € | Zeitlos, individuell planbar, langlebige Fichtenholz-Konstruktion. |
Bei größeren Modellen kann eine Baugenehmigung nötig sein – erkundige dich vorab bei deiner Gemeinde und in unserem Ratgeber ‚‚Gartensauna: Brauche ich eine Baugenehmigung?”.
Fazit und Empfehlung
Egal, ob du dich für eine Fasssauna, eine Cube-Sauna oder eine klassische Sauna entscheidest – jede Variante verwandelt deinen Garten in einen Ort der Ruhe und Entspannung. Wichtig ist, dass du den Stil wählst, der zu deinem Zuhause passt, und dass du genügend Platz hast. Mit der richtigen Planung und dem passenden Modell wird deine Sauna im Garten zu deinem neuen Lieblingsort für Erholung, Gesundheit und Wohlbefinden.
Schau dir unser Sortiment im Shop an oder melde dich für eine individuelle Beratung bei uns.


