Das kühle Nass im eigenen Garten – wer träumt davon nicht? Eine Poolart, die den Luxus des eigenen Schwimmbereich mit rustikalem und natürlichem Stil vereint, ist dabei der Holzpool. Was es für Modelle gibt und was beim Aufbau beachtet werden muss, erfährst du hier in unserem Holzpool-Guide – genau wie unsere Profi-Tipps!
Der Holzpool: Abkühlung mit Stil
Ein Pool steht für viele ganz oben auf der Gartenwunschliste. Doch nicht nur ein ausreichendes Budget ist für die Realisierung nötig – es muss auch genug Platz im Garten geben. Und sowieso: Wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt, dann soll der Pool im Idealfall auch optisch in den Außenbereich passen!
Mit einem Pool aus Massivholz ist das ein Leichtes. Was einen Holzpool von Pools aus Kunststoff oder Stahl abhebt, ist seine optische Wirkung im Garten. Während Kunststoff meist grell und Stahl oft industriell wirkt, erzielt Holz als natürliches Material das genaue Gegenteil: Farblich sowie strukturell fügt sich Holz perfekt in viele Gartenlandschaften ein – egal, ob modern, ländlich oder mediterran eingerichtet – und sieht besonders hochwertig aus.
Ein Pool aus Holz gleicht nicht dem nächsten: Je nach Holzart und deren Behandlung (z. B. geölt oder lasiert) gibt es große Unterschiede bei der Optik. Kiefer und Fichte sind häufig zu finden, meist sind diese Hölzer zudem bereits kesseldruckimprägniert oder anderweitig behandelt, sodass der Pool lange haltbar ist.
Holzpool: Welche Modelle gibt es?
Nicht nur optisch unterscheiden sich Pools aus Holz; Größe, Tiefe und Ausstattung sind auch variabel. Hier stellen wir dir typische Ausführungen vor.
Größe und Form
Von quadratisch bis rund ist alles dabei! Es gibt sowohl längliche, rechteckige Holzpools als auch welche, die beinahe rund sind. Diese Varianten haben meist 6 bis 8 Ecken. Zwischenformen sind ebenfalls beliebt, etwa längliche Achtecke. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Größe und Grundfläche des Pools. Dieser muss einerseits in deinen Garten passen, andererseits sollte er genügend Fläche für viel Wasserspaß haben. Unsere Modelle haben beispielsweise ca. 14–28 m2 Grundfläche.
Tiefe
Die Tiefe unterscheidet zwischen Plantsch- und Schwimmbecken! Die meisten Holzpools sind etwa 120–130 cm tief, es gibt jedoch auch Modelle mit geringerer Tiefe. Neben der Nutztiefe solltest du außerdem beachten, dass die meisten Holzpools Aufstellmodelle sind. Das bedeutet, dass sie nicht in den Boden eingelassen werden.
Ausstattung
Möchtest du einen Holzpool kaufen, achte darauf, was im Lieferumfang enthalten ist. Bei den meisten Holzpoolmodellen zum Aufstellen ist alles Nötige enthalten: Der Pool mit passender Folie, ein Wasserfilter und Leitern zum sicheren Ein- und Ausstieg. Die Lieferung kann auch ein Pooldeck, Schutzvlies und eine Technikbox enthalten – achte stets auf die Angaben in der Produktbeschreibung! Weiteres Zubehör für den Pool können etwa Skimmer und eine Winterabdeckung sein. Diese Produkte sind separat erhältlich. Ausführliche Infos zum Thema Pool-Zubehör findest du in unserem dazugehörigen Ratgeberbeitrag „Was braucht man für den ultimativen Badespaß?“!
Wie wird ein Holzpool aufgebaut?
Bevor der Badespaß beginnt, muss der Pool sicher und stabil aufgebaut werden. Hier findest du eine knappe Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Poolaufbau etwa aussieht. Halte dich immer an die Hinweise und Informationen zu deinem Produkt!
Der richtige Standort
Wo dein Pool im Garten steht, beeinflusst nicht nur die Wasserqualität, sondern auch Langlebigkeit und Badekomfort. Hierauf solltest du achten:
- Sonnig: Ein sonniger Platz sorgt für angenehm warmes Wasser und reduziert Algenbildung.
- Eben und stabil: Der Untergrund muss absolut eben sein, um spätere Spannungen im Material oder ungleichmäßigen Wasserstand zu vermeiden.
- Gut erreichbar: Für Wartung und Technik solltest du den Pool gut umrunden können – und Wege zu Wasser- und Stromanschlüssen sollten möglichst kurz sein.
- Wind- und schmutzgeschützt: Ideal ist ein geschützter Ort mit wenig Laubflug und Wind, z. in der Nähe einer Hecke oder Mauer. Das macht auch das Sauberhalten leichter.
Untergrund vorbereiten
Ein Pool benötigt ein Fundament, um sicher und stabil zu stehen. Wir empfehlen dafür ein Betonfundament, besonders bei größeren (und somit schwereren) Pools. So wird langfristig verhindert, dass der Pool absinkt oder sich verzieht. Das A und O beim Bau des Fundaments ist ein ebener Boden – ist das nicht gegeben, steht der Pool schief und es kann in der Zukunft zu Problemen kommen.
Eventuell kann es bei kleineren (und damit leichteren) Holzpools ausreichen, eine Bodenplatte aus Schotter und Sand zu errichten. Informiere dich gut über die individuellen Anforderungen deines Produkts, um auf der sicheren Seite zu sein.
Poolkonstruktion & Montage
Ist der Untergrund bereit, kann der eigentliche Poolaufbau beginnen! Die meisten Holzpools werden als Bausatz geliefert und lassen sich mit ein wenig Geschick selbst aufbauen. Der Aufbau sieht typischerweise so aus, kann aber von Modell zu Modell unterscheiden:
- Grundrahmen und Boden: Zuerst wird der Rahmen verlegt, bei manchen Modellen wird zusätzlich ein Holz- oder Stahlboden eingesetzt.
- Wandaufbau: Die einzelnen Bohlen werden Stück für Stück aufeinandergesetzt. Dabei ist Präzision gefragt.
- Folie einhängen: Nach dem Aufbau der Wände wird die Poolfolie als Abdichtung eingehängt. Sie muss faltenfrei und passgenau sitzen.
- Verbindungen & Abdichtungen: Ecken, Übergänge und Technikanschlüsse werden sorgfältig abgedichtet, damit der Pool komplett dicht ist.
- Wasser einfüllen: Als Letztes wird der Pool endlich mit Wasser befüllt – dabei die Folie glätten und auf Spannungen achten.
Holzpool: unsere Profitipps für dich
Der Pool steht – was jetzt? Um lange Freude an deinem kühlen Nass zu haben, kommen hier unsere Profitipps zum Nachmachen!
Holzpflege und Witterungsschutz
Holz ist ein lebendiges Material und „arbeitet“. Daher hat die Witterung einen Einfluss auf einen Holzpool, sodass dieser entsprechend behandelt werden sollte. Lasuren und Öle eignen sich, um die Oberfläche vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen. Diese Pflege sollte etwa einmal pro Saison durchgeführt werden. Achte zudem auf dein individuelles Produkt: Viele Holzpools sind bereits kesseldruckimprägniert und somit gut geschützt – zusätzliche Behandlung kann die Lebensdauer aber deutlich verlängern.
Pool richtig reinigen
Die Sauberkeit des Pools beeinflusst nicht nur seine Optik – auch aus gesundheitlichen Gründen und damit die Bausubstanzen langlebig bleiben, sollte das Becken und Wasser oft gereinigt werden. Anzeichen für die notwendige Reinigung sind unter anderem grünliches Wasser, glitschige Böden oder Wände und offensichtlicher Schmutz im Wasser. Gängige Utensilien für die Poolreinigung sind Kescher und Poolbürste sowie pH-Tester und Chemikalien (z. B. Chlor oder Algizid). Bei Bedarf und für erleichterte Reinigung kannst du auch einen Poolroboter nutzen. Wenn du mehr über die passende Poolpflege wissen möchtest, sieh dir unseren Ratgeber „Pool im Garten richtig reinigen: Tipps & Tricks“ an – dort findet du neben den Grundlagen auch Lösungen für häufige Probleme und einen praktischen FAQ-Bereich.
Sicherheit und Nutzung
Zu guter Letzt solltest du die Sicherheit deines Pools nicht vernachlässigen – insbesondere, wenn sich dort auch Kinder aufhalten. Sorge für eine sichere Benutzung, indem du rutschfeste Einstiegsmöglichkeiten verwendest und der Pool nicht unbeaufsichtigt zugänglich ist. Hierbei helfen entweder eine stabile Abdeckung oder ein verschließbarer Zaun. Außerdem sollte jegliches Zubehör ordentlich aufbewahrt werden – so werden Stolperfallen verhindert. Generell gilt: Sicherheit ist das höchste Gebot! Klare Poolregeln (z. B. Nicht vom Rand springen, kein Toben in der Nähe des Pools) sorgen für Spaß und Entspannung für alle.
Fazit: Holzpool – Natürlichkeit trifft Badespaß
Ein Holzpool verbindet stilvolle Optik mit echtem Sommervergnügen. Gerade durch das natürliche Material Holz fügt sich der Pool harmonisch ins grüne Umfeld ein und bleibt mit der richtigen Pflege über Jahre hinweg ein echter Mittelpunkt im Garten. Technik, Sicherheit und Gestaltung lassen sich flexibel an deine Wünsche anpassen. Ob für Familien, Sportliche oder Genießer – für jeden gibt es ein passendes Modell!
Entdecke jetzt die große Auswahl an hochwertigen Holzpools und Komplettsets bei uns im Onlineshop – für jeden Garten, jedes Budget und jedes Sommerabenteuer die richtige Pool-Variante.