Kleine Terrasse gemütlich gestalten: Ideen und Tipps mit Wow-Effekt

Sophia Böhm-Sarcoli

Teilen

Selbst eine kleine Terrasse kann zu einem wunderbaren Rückzugsort werden, wenn du sie geschickt gestaltest. Mit ein wenig Fantasie und unseren Stil-Ideen für Bodenbelag, Möbel und Accessoires zauberst du auch auf begrenztem Raum eine gemütliche Wohlfühlumgebung. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deiner kleinen oder schmalen Terrasse herausholst – für schöne Sommerstunden im Freien!

Der Bodenbelag ist der erste Schritt zur Gestaltung deiner kleinen Terrasse und spielt eine wichtige Rolle für das gesamte Erscheinungsbild und eine gemütliche Atmosphäre. Die Terrasse an deinem Haus gestaltest du natürlich ganz nach deinen Vorlieben. Falls du zur Miete wohnst, dann wähle Materialien, die leicht zu verlegen und wieder zu entfernen sind, wie zum Beispiel Klickfliesen. Hier ist kein Unterbau nötig. Somit eignen sich Klickterrassenfließen perfekt für den Außenbereich von Mietshäusern oder -wohnungen. Folgende Terrassenbeläge bieten sich außerdem an:

Holz: Holz als Bodenbelag sorgt für ein warmes und naturnahes Gefühl. Es heizt sich im Vergleich zu Fließen weniger auf und ist somit auch bei Hitze barfuß begehbar.

WPC (Wood-Plastic-Composite): Der Terrassenbelag aus dem Verbundstoff WPC überzeugt mit seiner großen Farbvielfalt, ist besonders pflegeleicht und langlebig. Sollte deine Terrasse also Wind und Wetter ausgesetzt sein, ist WPC eine gute Option.

Naturstein: Terrassenplatten aus Naturstein verleihen deiner Terrasse eine edle und stilvolle Note.

Profi-Tipp: Eine kleine Terrasse vergrößerst du optisch mit einfachen Kniffen. Durch einen hellen Terrassenbelag aus Lärche, Douglasie oder Fichte und diagonal verlegten Dielen, Fliesen oder Platten wirkt deine Terrasse deutlich großzügiger, als sie eigentlich ist.

Terrassenmöbel für die Mini-Terrasse: kompakt und vielseitig

Die richtigen Outdoor-Möbel für eine Mini-Terrasse zu finden kann herausfordernd sein. Der Platz ist begrenzt – wuchtige Loungemöbel haben keinen Platz oder die Terrasse wirkt zugestellt. Greife für einen luftigen Look deshalb auf einer kleinen Terrasse zu filigraneren Möbeln, die wenig Platz einnehmen und trotzdem bequem sind.

Klapptische und -stühle: Diese sind platzsparend und können bei Bedarf leicht verstaut werden.

Multifunktionsmöbel: Eine Sitzbank mit integriertem Stauraum hält Platz für Kissen und Co. bereit.

Flexibler Sonnenschutz: Ein großer Sonnenschirm passt oft nicht auf eine kleine Terrasse. Alternativen wie Markisen, Sonnensegel und Ampelschirme sind platzsparend und sorgen dennoch für ausreichend Schutz vor der Sonne. Markisen können fest über Türen und Fenstern installiert werden, während Sonnensegel flexibel an verschiedenen Stellen befestigt werden können. Ampelschirme mit halbrunden Ständern oder Sonnenschirme, die durch ein Loch im Tisch gesteckt werden, nehmen ebenfalls wenig Platz ein.

Tipp: Achte darauf, den Schattenspender nicht zu tief anzubringen, um ein beengtes Gefühl auf deiner Mini-Terrasse zu vermeiden.

Vertikale Nutzung: mehr Raum durch Höhe

Du wünschst dir eine gemütlich dekorierte Terrasse, aber der Platz dazu fehlt? Überlege, wie du die Mauern oder den Sichtschutz um die Terrasse herum nutzen kannst. Beleuchtung, Accessoires oder andere Deko-Elemente lassen sich perfekt an vorhandenen Höhen ohne Platzeinbußen anbringen.

Alles über die vertikale Wandbegrünung erfährst du in unserem Magazinbeitrag: „Vertikaler Garten: Inspiration für mehr Natur auf wenig Raum – inkl. DIY-Ideen“.

Modern,Lounge,Outdoors,In,Backyard.,Terrace,House,With,Plants,,Wooden

Deko-Ideen für die kleine Terrasse

Kommen wir nun zu den Gestaltungsmöglichkeiten: Wie lässt sich eine eine kleine Terrasse mit Dekoration schön gestalten?

  • Bringe ein Wandregal an: Ein Wandregal ist ist Raumwunder und Hingucker zugleich. Pflanzen, Dekorationen und Beleuchtung finden hier ihren Platz – ohne den Platz der ohnehin begrenzten Fläche zu verschwenden.
  • Vertikale Gärten: Für eine grüne Umgebung und Sichtschutz zu den Nachbarn.
  • Verwende Naturmaterialien: Holz und Rattan wirken natürlich und gemütlich. Mit dem Einsatz eines Bodenbelags aus Holz sowie Gartenmöbeln aus Rattan oder Holz sorgst du für eine einladende Atmosphäre auf deiner Mini-Terrasse.
  • Textilien: Auch mit den passenden Textilien wie Outdoorteppichen, Kissen und Decken sorgst du für ein behagliches Flair. Wie du siehst, kannst du mit einfachen Mitteln deine Terrasse nach deinen persönlichen Wohnwünschen gestalten.
  • Beleuchtung: Lampions, Lichterketten und Kerzen sind ein Muss für eine romantische Stimmung an lauen Sommerabenden.
  • Pflanzen: Pflanzen dürfen auf keiner Terrasse, Balkon oder Garten fehlen. Gestalte deine kleine Terrasse mit Pflanzen, indem du hochwachsende Gräser, Farne und Kletterpflanzen einsetzt. Diese dienen gleichzeitig als Sichtschutz und nehmen wenig Raum ein. Inspiration für die Begrünung deiner Terrasse findest du in unserem Magazinbeitrag „Terrassenbepflanzung leicht gemacht“.
  • Brunnen: Ein Deko-Brunnen macht sich auch auf einer kleinen Terrasse gut und sorgt für ein Feeling wie im Garten.

Die schönsten Deko-Stile für eine kleine Terrasse

Klein, aber oho! Jede Terrasse, und ist sie noch so klein, hat das Potenzial, zu einem einzigartigen Rückzugsort zu werden. Ob du dich nach der Ruhe des skandinavischen Designs sehnst oder die Farbenfreude des Boho-Stils bevorzugst – mit unseren einfachen Tricks und ein paar Accessoires wird deine Terrasse im Handumdrehen noch gemütlicher. Welcher Stil passt zu dir?

1. Skandinavischer Stil

Farben und Materialien: Verwende helle, neutrale Farben wie Weiß, Grau und Pastelltöne. Setze auf natürliche Materialien wie Holz und Leinen.

Möbel und Accessoires: Wähle minimalistische Möbel mit klaren Linien. Ergänze mit weichen Decken und Kissen in dezenten Farben.

Beleuchtung: Setze auf schlichte Lampions und Lichterketten für ein warmes, gemütliches Licht.

2. Boho-Stil

Farben und Materialien: Nutze eine bunte Farbpalette mit kräftigen Tönen wie Türkis, Orange und Pink. Materialien wie Makramee, Rattan und Baumwolle sind ideal.

Möbel und Accessoires: Entscheide dich für geflochtene Möbel und Teppiche mit ethnischen Mustern. Füge bunte Kissen und Hängematten hinzu.

Beleuchtung: Verwende Laternen und Kerzenhalter in verschiedenen Größen und Formen für eine gemütliche Atmosphäre.

3. Mediterraner Stil

Farben und Materialien: Blau- und Weißtöne dominieren, ergänzt durch warme Erdtöne. Naturmaterialien wie Terrakotta, Stein und Holz sind typisch.

Möbel und Accessoires: Wähle rustikale Holzmöbel und Keramikdekorationen. Ergänze mit Pflanzgefäßen aus Terrakotta und bunt gemusterten Textilien.

Beleuchtung: Nutze Laternen und Kerzen für ein stimmungsvolles Licht am Abend.

4. Modern-minimalistischer Stil

Farben und Materialien: Halte die Farbpalette schlicht mit Schwarz, Weiß und Grautönen. Setze auf Materialien wie Metall, Glas und Beton.

Möbel und Accessoires: Wähle funktionale, geradlinige Möbel. Verzichte auf überflüssige Dekoration und setze stattdessen auf ausgewählte Designstücke.

Beleuchtung: Verwende moderne LED-Leuchten und Solarleuchten für ein klares, helles Licht.

5. Landhausstil

Farben und Materialien: Pastellfarben wie Mintgrün, Hellblau und Rosa sowie natürliche Materialien wie Holz und Korbgeflecht sind ideal.

Möbel und Accessoires: Greife zu rustikalen Holzmöbeln und Vintage-Accessoires. Ergänze mit karierten oder floralen Kissen und Decken.

Beleuchtung: Nutze Laternen und Lichterketten in warmen Tönen für eine gemütliche Atmosphäre.

6. Tropischer Stil

Farben und Materialien: Greife zu kräftigen Grün-, Blau- und Gelbtönen. Naturmaterialien wie Bambus, Rattan und Teakholz eignen sich bestens für den tropischen Stil.

Möbel und Accessoires: Wähle exotische Möbelstücke und dekorative Elemente wie bunte Kissen, Hängesessel und Pflanzen wie Palmen und Farne.

Beleuchtung: Verwende bunte Laternen und Lichterketten, um eine lebendige und fröhliche Stimmung zu erzeugen.

7. Vintage-Stil

Farben und Materialien: Du möchtest deine Terrasse im Vintage-Stil gestalten? Dann setze auf sanfte, leicht verwaschene Farben wie Altrosa, Creme, Mint oder Taubenblau. Materialien wie Gusseisen, Holz mit Patina und nostalgische Fliesenmuster unterstreichen den romantischen Look.

Möbel und Accessoires: Wähle verschnörkelte Metallmöbel, antik anmutende Holzbänke oder Flohmarktfunde mit Charme. Accessoires wie alte Emaillekannen, Blumentöpfe mit Gebrauchsspuren und verspielte Textilien bringen Vintage-Flair auf deine Terrasse.

Beleuchtung: Nutze Lichterketten mit kleinen Glühbirnen, Windlichter oder nostalgische Laternen für ein stimmungsvolles, märchenhaftes Licht in den Abendstunden.

Tipp: Setzte die Dekoration gezielt und sparsam ein, um deine Mini-Terrasse nicht zu überladen. Bleibe für ein einheitliches Erscheinungsbild bei einer Stilrichtung und setze bewusst Akzente. Deine Accessoires oder Pflanzen setzt du mit der passenden Beleuchtung auf deiner Terrasse in Szene.

Must-haves für eine schmale Terrasse

Überlege dir gut, wie du deine Terrasse nutzen willst. Möchtest du dich dort vor allem entspannen und sonnen, mit Freunden oder der Familie beisammen sein oder dich fühlen wie im Garten?

Für einen gemütlichen Entspannungsbereich solltest du auf eine Sonnenliege mit einem kleinen Beistelltisch setzen. So kannst du während des Sonnenbads deine Getränke, Bücher oder ähnliches auf dem Tisch abstellen.

Du möchtest auf deiner Terrasse gärtnern? Dann bietet sich ein Hochbeet an! Dieses bringt frisches Gemüse direkt vor die Haustür und schont auch deinen Rücken beim Gärtnern. Mit Pflanzkübeln, Sichtschutzpflanzen oder einem vertikalen Garten sorgst du für noch mehr Grün. Übrigens: Mit hohen Farnen, Gräsern oder Kletterpflanzen, die an einem Gitter hochranken, schirmst du dich von neugierigen Blicken der Nachbarn ab und kannst deine Privatsphäre in vollen Zügen genießen.

Du liebst das gesellige Beisammensein auf deiner Terrasse mit Freunden und Familie? Dann dürfen natürlich ein Tisch, Stühle und ein kleiner Grill nicht fehlen.

Tipp: Ein kleiner Kugelgrill oder ein elektrischer Tischgrill eignen sich perfekt für den Einsatz auf einer kleinen Terrasse.

Denke auch an den Sonnenschutz: Besonders Terrassen, die nach Süden ausgerichtet sind, benötigen einen passenden Schattenspender. Um dich ausreichend vor der Mittagssonne zu schützen, kannst du eine Markise, einen Ampelschirm, Sonnenschirm oder ein Sonnensegel anbringen.

terrasse-beleuchtung

Fazit

Mit den richtigen Gestaltungsideen nutzt du den begrenzten Platz auf deiner kleinen Terrasse geschickt aus. Berücksichtige unsere Tipps! So wird deine Terrasse zu deinem neuen Lieblingsort, an dem du die Sommermonate in vollen Zügen genießen kannst.

Lass dich inspirieren und gestalte deine kleine Wohlfühloase für den Sommer. Gartenmöbel, Pflanzkübel, Rankgitter, Sichtschutzzäune und vieles mehr findest du in unserem Shop!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich eine kleine Terrasse gemütlich und funktional gestalten?

Teilen


Nutze platzsparende und multifunktionale Möbel, wie Klappstühle und -tische oder Sitzbänke mit Stauraum. Dekoriere mit Textilien, Naturmaterialien und Pflanzen und verwende vertikale Elemente, um die Höhe optimal zu nutzen.

Welche Bodenbeläge eignen sich am besten für kleine Terrassen?

Teilen


Ideal sind Holz, WPC (Wood-Plastic-Composite) und Naturstein. Diese Materialien sind leicht zu verlegen, außerdem pflegeleicht und verleihen deiner Terrasse eine warme oder elegante Atmosphäre.

Wie kann ich eine kleine Terrasse optisch vergrößern?

Teilen


Verwende helle Bodenbeläge und verlege Dielen, Fliesen oder Platten diagonal. Diese Techniken lassen deine Terrasse weitläufiger wirken.

Was ist der beste Sonnenschutz für eine kleine Terrasse?

Teilen


Platzsparende Optionen wie Markisen, Sonnensegel und Ampelschirme sind ideal. Diese bieten ausreichenden Schutz, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren