Helle Böden und ihre Wirkung

Yara Samira Grohnert

Teilen

Scandi, Nature Living oder Open Concept – das alles sind Einrichtungsrichtungen, die immer beliebter werden. Die Gemeinsamkeit? Offene und lichtdurchflutete Räume. Die einfachste Möglichkeit, diesen Effekt zu erzielen, sind helle Böden. Bleib dran und erfahre alles Wichtige über helle Bodenbeläge und deren Wirkung!

Schön, schöner, helle Böden!

Heller Boden – du fragst dich „Was ist daran besonders?“ oder denkst „Das ist doch bloß ein Fußboden wie jeder andere!“? Falsch! Der Bodenbelag bildet die Basis von jedem Zimmer. Dadurch bestimmt er, wie Farben, Licht und Möbel wirken – ganz abgesehen von praktischen Eigenschaften, wie etwa Schmutz- und Kratzanfälligkeiten. Wie du siehst, gibt es also einiges zu beachten, wenn es um Fußböden geht. Im folgenden Artikel sehen wir uns die Wirkung von hellen Böden genau an – von Raumwirkung bis hin zu Vorteilen verschiedenster heller Böden und schicken Kombinationsmöglichkeiten!

Wie wirken helle Böden auf Raum und Atmosphäre?

Wie du also siehst, ist Wirkung nicht gleich Wirkung. Sie umfasst unterschiedliche Aspekte der Inneneinrichtung, wie zum Beispiel Raumwirkung, Lichtwirkung und Stilwirkung. In diesem Abschnitt geht es um die speziellen Wirkungen, die heller Bodenbelag hervorrufen kann.

Raumwirkung

Das ist wohl die bekannteste Eigenschaft von hellem Boden: Räume sehen optisch größer aus, da Weite erzeugt wird. So wird der Raum visuell geöffnet. Das ist besonders in engen Fluren oder Zimmern mit Dachschräge ein raffiniertes Merkmal. Auch in großen Räumen ist der Effekt spürbar: Ist dein Wohnkonzept offen (d. h., mehrere Räume werden zu einem großen Raum – meist durch die Auslassung von Wänden), so ergibt sich eine ruhige und zusammenhängende Raumwirkung ganz ohne Schwere.

Lichtwirkung

Licht spielt in Kombination mit hellem Boden eine wichtige Rolle, denn das vorhandene Licht – egal, ob Tageslicht oder künstliche Beleuchtung – wird von diesen Böden gut reflektiert. Das sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre rund um die Uhr. Erneut ist das bei kleinen Zimmern oder Abschnitten mit wenigen Fenstern wie dem Keller von Vorteil. Dieses Merkmal heller Böden kannst du problemlos auf den Rest des Raumes übertragen: Wählst du neben dem Fußboden auch eine helle Wand- und Deckenfarbe entsteht ein maximal lichtdurchfluteter Eindruck!

Stilwirkung

Helle Böden wirken also stets weit und offen – ist das alles, was sie können? Keinesfalls! Je nach Material und Farbton gibt es helle Bodenbeläge für jeden Stil und können somit entspannt an deine Wünsche angepasst werden. Ihre dezente Basis ist die perfekte Grundlage, um sich ästhetisch auszutoben:

  • Reduzierte Stile: Helle Böden sind sehr klar. Kombiniert mit eher minimalistischen Stilen wird dieser subtile Stil bewusst betont. Schöne Beispiele hierfür sind etwa Japandi oder die skandinavische Einrichtung.
  • Traditionelle Stile: Auf der anderen Seite können helle Böden – die meist erstmal ein modernes Flair haben – gepaart mit traditionellen Stilen einen coolen Stilbruch in Szene setzen. Der neue Landhausstil oder gemütliche Trends wie Cottage Core sind stimmige Exempel dafür, dass helle Böden auch wunderbar mit dunklen Möbeln und cozy Zimmern harmonieren.
  • Individuelle Stile: Wenn dein persönlicher Stil eher auffällig und individuell ist, eignet sich ein heller Boden als blanke Leinwand. Hier kannst du deine ganze Kreativität entfalten! Der helle Boden dient dann als unauffälliger Anker, der für Balance und Harmonie sorgt.

Inneneinrichtung ist genau deins?

Dann sieh dir gerne unseren Magazinbeitrag über die aktuellen Wohntrends an! Dort erfährst du alles über die Interior-Favoriten aus diesem Jahr und auch, wie du diese für dein eigenes Zuhause nachstylen kannst.

Die Vielfalt heller Böden

Weiß, Hellgrau, Beige – Parkett, Fliese, Laminat? „Heller Boden“ bedeutet nicht unbedingt klassisches Parkett aus heller Eiche! Zwischen welchen unterschiedlichen Optionen du wählen kannst, zeigen wir dir hier.

Material

Das richtige Material ist das A und O der Bodenplanung. Stelle sicher, dass der gewünschte Boden all deinen Anforderungen gerecht wird. Um mehr Klarheit darüber zu bekommen, was dir bei der Renovierung wichtig ist, denke über folgende Fragen nach:

  • Wo und wie verlegst du den Boden?
  • Wie viel Belastung muss er aushalten?
  • Muss er feuchtraumgeeignet (etwa fürs Bad oder für die Küche) sein?
  • Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit?

Je nachdem, welche Aspekte du priorisierst, kommen verschiedene Materialien infrage: Für häufig genutzte Räume sind Vinyl und Laminat hervorragend geeignet, weil beide Bodenbeläge sehr widerstandsfähig sind. Wenn dir Nachhaltigkeit und natürliche Materialien wichtig sind, greife am besten zu Parkett oder Massivholzdielen.

Tipp: Du kannst dich nur schwer entscheiden und hättest gerne mehr Infos? Dann sieh dir unseren Bodenberater an! Dort findest du alles Wichtige über Laminat, Parkett und Vinylboden – inklusive schnellem Test, um herauszufinden, welcher Boden perfekt für dein Zuhause ist.

Farbton und Optik

Neben dem Material gibt es auch bei Farbe und Optik große Auswahl. Es gibt keine genaue Grenze zwischen „hell“ und „nicht hell“ (oder „dunkel“). Wie ein Bodenbelag in einem Zimmer wirkt, ist immer individuell – es kommt auf Größe, Schnitt und Beleuchtung an. Natürlich gilt: Je heller der Boden tatsächlich ist, desto weiter und offener wirkt er. Dennoch muss ein Boden nicht weiß sein, damit der gewünschte Effekt erzielt wird.

Je nach Material gibt es einige gängige Farben. Setzt du auf einen Echtholz– bzw. Parkettboden, wirst du kaum einen schneeweißen Fußboden finden. Stattdessen gibt es fast jeden erdenklichen hellen Beige– und Braunton, Optionen mit Gelb-, Grau- oder Rotstich und unterschiedliche Maserungen. Bei Design-, Vinyl– und Laminatböden hast du sehr viel breitere Möglichkeiten. Da diese Bodenbeläge künstlich designt sind, ist so gut wie jedes Dekor in verschiedenster Helligkeit vorhanden: sowohl täuschend echte Holzdesigns als auch Stein– und Marmoroptiken.

Auch die Oberflächenbehandlung spielt für die Wirkung eine Rolle: So reflektiert ein glänzender Bodenbelag viel mehr Licht als ein matter, jedoch kann er dadurch gleichzeitig unruhiger wirken. Holzböden können zusätzlich behandelt werden (etwa mit Öl, Lack oder Wachs), was ihre Oberflächenoptik ggf. verändert. Bedenke diese Aspekte bei deiner Auswahl.

Vor- und Nachteile heller Böden

So begeistert wir auch von hellen Böden sind – es gibt auch einige Herausforderungen mit dieser Art von Fußboden. Wir haben dir hier alle wichtigen Vor- und Nachteile zusammengefasst, damit du sie auf einen Blick vergleichen kannst!

Leere HTML Tabelle
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
Optik Lassen Räume größer, luftiger & heller wirken, moderne und freundliche Atmosphäre Können kühl wirken, wenn nicht gut kombiniert, Flecken & Kratzer sind ggf. sichtbarer
Zeitlosigkeit & Stil Wirken stets elegant & klassisch, passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen je nach Raumkonzept evtl. weniger gemütlich
Pflege & Reinigung Staub & Krümel sind oft weniger sichtbar als auf dunklen Bödent Flecken (z. B. Rotwein, Schlamm) können auffälliger sein, daher ist regelmäßige Pflege nötig, um „frisch“ zu wirken
Raumwirkung Ideal für kleine Räume oder wenig Tageslicht, unterstützen offene Wohnkonzepte Können in großen, kühlen Räumen ungemütlich („klinisch“) wirken, wenn nicht mit anderen Elementen ergänzt
Kombinierbarkeit mit Möbeln Vertragen sich gut mit hellen & dunklen Möbeln, setzen Kontraste gut in Szene Weiße Möbel können „verschwinden“, Bedarf an bewusster Farbgestaltung für Spannung
Lichtreflexion Verstärken Tageslicht, ideal für dunklere Wohnungen Können ggf. blenden oder reflektieren (z. B. bei Hochglanz-Oberflächen)

Fazit – helle Böden als Interior-Highlight

Helle Böden liegen im Trend – und nicht ohne Grund! Ihre klare Struktur und Weite laden buchstäblich ein und machen aus jedem Zimmer (egal wie groß oder dunkel!) einen freundlichen Platz zum Verweilen. Die zahlreichen Auswahlmöglichkeiten von Material über Oberflächenbehandlung bis hin zu Optik lassen keine Wünsche offen – kein „Hell“ gleicht dem anderen! So findest du den passenden hellen Bodenbelag für deine vier Wände und bewirkst zudem eine vollkommen harmonische und leichte Atmosphäre.

 

Bist du inspiriert? Dann schau doch direkt in unserem Shop vorbei! Dort findest du alles rund um Bodenbelag und Verlegung.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren