
Glattkantbrett finnische Thermokiefer
Stärke/Breite 20x90 mm, Länge 3 m, glatt
Glattkantbrett finnische Thermokiefer
Thermohölzer weisen eine enorm gesteigerte Dauerhaftigkeit auf. Während der Behandlung wird dem Holz seine Feuchtigkeit genommen. Deshalb arbeitet es nicht mehr und das Quell- und Schwindverhalten wird auf ein Minimum reduziert - das Holz wird hart und formstabil. Die besondere Trockenheit macht das Holz ebenso resistent gegenüber Pilz- und Insektenbefall. Die Lebensdauer von Laub- und Nadelhölzern wird so von der Klasse 3-4 auf die Klasse 1-2 verbessert, sodass sie genauso resistent wie Tropenhölzer sind. Die hohen Temperaturen von bis zu 200°C der thermischen Behandlung lassen den Holzzucker karamellisieren, was dem Holz seine dunkle Farbgebung verleiht. Die Farbstoffe können allerdings durch Witterungseinflüsse ausgeschwemmt werden. Spezielle Holzschutzmittel, optional mit Farbpigmenten, schützen vor dem Verblassen durch UV-Einstrahlung und dem Ausschwemmen durch Witterung.
- Dauerhaft
Holz-Fassaden erweisen sich als ideale Verkleidung, weil sie auch über Jahrzehnte dauerhaften Witterungsschutz bieten.
Anwendungsbereiche für Glattkantbrett
- Fassade
- Carportverkleidungen
- Sichtschutzelemente
- Zaun- und Balkonbau
- Dekorativer Bereich
- Wandverkleidungen für den Innen- und Außenbereich
Was muss ich beachten?
Soll der braune Farbton der Thermokiefer erhalten werden, muss das Holz unmittelbar und regelmäßig mit Holzöl behandelt werden. Wenn eine graue Patina gewünscht ist, bleibt die Behandlung aus und das Holz vergraut mit der Zeit durch UV-Einstrahlung.
Technische Daten
Befestigungsart: | Clipmontage | Schrauben |
Breite: | 90 mm |
Farbe: | Braun |
Farbton: | mittel |
Holzart: | Kiefer |
Oberflächenbehandlung: | thermobehandelt |
Oberflächenprofil: | glatt |
Stärke: | 20 mm |