Gartenspielgeräte

Hochwertige Spielgeräte für den Garten

352 Produkte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-42% UVP
Artikel-Nr.: L7121426
Sandkasten mit Dach 16 mm KDI
  • B x T x H: 122,8 x 120 x 143,3 cm
  • Sockelmaß: 100 x 100 cm
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
69,90 € UVP 119,90 €
Artikel-Nr.: L7120168
Spielhaus Barcelona kesseldruckimprägniert
  • B x T x H: 248 x 161 x 239 cm
  • 2 Etagen
  • inkl. Schlafboden + Blumenkästen
Inhalt 1 Stück
1.299,00 € UVP 1.399,00 €
-38% UVP
Spielhaus Dino Park 19 mm Blockbohlen naturbelassen
Artikel-Nr.: L7121605
Spielhaus Dino Park 19 mm Blockbohlen...
  • B x T x H: 290 x 116 x 163 cm
  • Sockelmaß Haus: 136 x 102 cm
  • inkl. Pergola +Sandkasten + Spielzeugkiste
Inhalt 1 Stück
749,00 € UVP 1.199,00 €
-28% UVP
Abb. ähnlich. (Grifföffnung an anderer Stelle)
Artikel-Nr.: L7120511
Sandkasten Tommy de Luxe KDI 120 x 120 mit...
  • B x T x H: 120 x 120 x 30 cm
  • inkl. Sitzbänke und Abdeckung
  • inkl. Sandkastenvlies
Inhalt 1 Stück
129,00 € UVP 179,00 €
Spielhaus Tom 15 mm naturbelassen
Artikel-Nr.: L7120604
Spielhaus Tom 15 mm naturbelassen
  • B x T x H: 220 x 180 x 228 cm
  • 2 Ebenen + 4 Fenster
  • inkl. Fußboden
Inhalt 1 Stück
1.099,00 € UVP 1.199,00 €
-28% UVP
Artikel-Nr.: L7121558
Stelzenhaus Toby inkl. Doppelschaukel und...
  • B x T x H: 410,5 x 198 x 282 cm
  • inkl. Doppelschaukel
  • inkl. 2,28 m Wellenrutsche türkis
Inhalt 1 Stück
1.049,00 € UVP 1.447,90 €
-38% UVP
Artikel-Nr.: L7121425
Sandkasten Boot Schiff 16 mm KDI
  • B x T x H: 160 x 100 x 133 cm
  • inkl. Sitzbrett + Sonnensegel
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
79,90 € UVP 129,90 €
-27% UVP
Artikel-Nr.: L7120477
Doppelschaukel KDI inkl. 2 Schaukelsitze rot
  • B x T x H: 240 x 183 x 222 cm
  • inkl. 2 x Schaukelsitze rot
Inhalt 1 Stück
319,00 € UVP 436,80 €
-27% UVP
Artikel-Nr.: L7120098
Spielhaus Funny KDI
  • B x T x H: 155 x 125,5 x 154,8 cm
  • 2 Fenster + Blumenkasten
  • inkl. Fußboden
Inhalt 1 Stück
399,00 € UVP 549,00 €
-12% UVP
Artikel-Nr.: L7120599
Spielhaus Funny M KDI
  • B x T x H: 155 x 188 x 159 cm
  • inkl. Veranda
  • 2 Fenster + Blumenkasten
Inhalt 1 Stück
529,00 € UVP 599,00 €
-36% UVP
Artikel-Nr.: L7120672
Spielturm Little Monkey KDI inkl. Rutsche grün
  • B x T x H: 410 x 260 x 250 cm
  • 90 cm Podesthöhe
  • inkl. Periskop + Telefon + Rutsche
Inhalt 1 Stück
569,00 € UVP 888,90 €
-13% UVP
Abb. zeigt Stelzenhaus inkl. Zubehör (nicht enthalten)
Artikel-Nr.: L7121463
Stelzenhaus Big House XL KDI inkl....
  • B x T x H: 528,5 x 292,7 x 322,7 cm
  • inkl. Leiter mit Handlauf
  • inkl. Doppelschaukel + Rutsche
Inhalt 1 Stück
1.669,00 € UVP 1.925,70 €
-36% UVP
Artikel-Nr.: L7120985
Spielhaus Aladdin naturbelassen
  • B x T x H: 180 x 120 x 162 cm
  • inkl. 60 cm Vordach + Fußboden
  • inkl. Dachpappe
Inhalt 1 Stück
579,00 € UVP 899,00 €
-26% UVP
Abb. zeigt Stelzenhaus inklusive Zubehör (nicht enthalten)
Artikel-Nr.: L7121436
Stelzenhaus Madrid KDI inkl. Rutsche blau
  • B x T x H: 248 x 322 x 359 cm
  • inkl. Veranda + Schlafboden
  • 120 cm Podest inkl. Rutsche
Inhalt 1 Stück
1.749,00 € UVP 2.348,90 €
-20% UVP
Artikel-Nr.: L7120167
Spielhaus Mailand kesseldruckimprägniert
  • B x T x H: 243,8 x 126,4 x 176,5 cm
  • 4 Fenster
  • inkl. Anbau + Sitzbank
Inhalt 1 Stück
599,00 € UVP 749,00 €
-20% UVP
Ausverkauft
Artikel-Nr.: L7121575
Spielturm Mia Premium mit Doppelschaukel und...
  • B x T x H: 400 x 397 x 322,3 cm
  • inkl. Sandkasten + 2 Haltegriffe
  • inkl. Schaukel + Kletterwand + Rutsche
Inhalt 1 Stück
1.119,00 € UVP 1.397,90 €
-34% UVP
Ausverkauft
Abb. zeigt Seile des Brückenmoduls in der Farbe Grün (kann ggf. abweichen).
Artikel-Nr.: L7121136
Spielturm Smart 2 Bridge teakfarben inkl....
  • B x T x H: 615 x 343 x 254 cm
  • Doppelschaukel + Brückenmodul
  • inkl. Sandkasten + Kletterwand + Rutsche blau
Inhalt 1 Stück
1.029,00 € UVP 1.547,90 €
-27% UVP
Artikel-Nr.: L7120053
Spielhaus Tom naturbelassen
  • B x T x H: 220 x 180 x 230 cm
  • 2 Ebenen
  • inkl. 4 Fenster + Boden
Inhalt 1 Stück
949,00 € UVP 1.299,00 €
-20% UVP
Ausverkauft
Artikel-Nr.: L7121566
Spielturm Mia Premium mit Doppelschaukel Lärche...
  • B x T x H: 400 x 397 x 322,3 cm
  • inkl. Sandkasten + 2 Haltegriffe
  • inkl. 2 Schaukelsitze + Rutsche
Inhalt 1 Stück
979,00 € UVP 1.218,90 €
-18% UVP
Artikel-Nr.: L7121581
Spielturm Mia Premium Spielwelt mit...
  • B x T x H: 501,2 x 375,3 x 322,3 cm
  • inkl. Sandkasten + Spielkiste + Kletterwand
  • inkl. Doppelschaukel + Rutsche
Inhalt 1 Stück
1.459,00 € UVP 1.768,90 €
-17% UVP
Artikel-Nr.: L7121366
Spielturm Stelzenhaus Moonlight teakfarben
  • B x T x H: 443 x 363 x 300 cm
  • inkl. Doppelschaukel + Kletterwand
  • inkl. Picknick-Tisch + Spiel-Zubehör
Inhalt 1 Stück
1.249,00 € UVP 1.499,00 €
Artikel-Nr.: L7121367
Spielturm Stelzenhaus Sunshine...
  • B x T x H: 491 x 363 x 314 cm
  • inkl. Doppelschaukel + Kletterwand
  • inkl. Toybox + Spiel-Zubehör
Inhalt 1 Stück
1.399,00 € UVP 1.499,00 €
-28% UVP
Artikel-Nr.: L7120100
Spielhaus Butterfly KDI
  • B x T x H: 244 x 150 x 175 cm
  • inkl. 2 Türen und 5 Fenster
  • inkl. Sitzbank
Inhalt 1 Stück
649,00 € UVP 899,00 €
-34% UVP
Abb. zeigt Schaukelanbau mit Rundholzbalken (geliefert wird Kantholz)
Artikel-Nr.: L7120542
Spielturm FIPS Ritterburg inkl. Rutsche gelb...
  • B x T x H: 349 x 375 x 249 cm
  • kesseldruckimprägniert
  • inkl. Rutsche gelb + Schaukelanbau
Inhalt 1 Stück
669,00 € UVP 1.017,90 €
352 Produkte

GARTENSPIELGERÄTE

Inhaltsverzeichnis

  1. Hauptsache draußen spielen!
  2. Das Spielhaus
  3. Das Stelzenhaus
  4. Der Spielturm
  5. Altersgerecht kaufen
  6. Zubehör
  7. Witterungsbeständiges Holz
  8. Der richtige Standort
  9. Die richtige Verankerung
  10. Der richtige Fallschutz
  11. Sicherheitshinweise
  12. Fazit

1. Hauptsache draußen spielen!

Für Kinder ist heutzutage Freiraum für Kreativität und eigenständiges Spielen enorm wichtig. Und wo hat man am meisten Freiraum? Genau – draußen! Kinder wachsen vermehrt in bewegungsarmen Umgebungen auf, was sich negativ auf die körperliche und soziale Entwicklung auswirken kann. Dagegen hat das Spielen an der frischen Luft viele positive Effekte. Kinder können draußen ihren großen Bewegungsdrang ausleben, der im Alter zwischen 6 und 12 Jahren am größten ist. Zudem fördert eigenständiges Spielen die Charakterbildung – gemeinsam mit anderen Kindern zusätzlich die Sozialkompetenz. Passende Gartenspielgeräte gibt es für jede Altersstufe.

2. Das Spielhaus

Ein eigenes Reich für Kinder, das bietet ein Spielhaus. Ob Indianerzelt, Laden mit Verkaufsfenster oder Miniatureigenheim mit Briefkasten, Blumenkästen und Veranda: Zu jedem Spielhaus können sich Kinder ihre ganz eigenen Geschichten ausdenken, was die Kreativität und die Selbstständigkeit enorm fördert. Spielhäuser gibt es in vielen tollen Designs – und mit verschiedenen Kindermöbeln und Spielzeug hast Du kreative Ergänzungsmöglichkeiten.

Spielhäuser sollten auf einen geeigneten, ebenen Untergrund platziert werden, keinesfalls direkt auf den Rasen. Dauerhafte Nässe von unten ist unbedingt zu vermeiden. Beachte hierzu unsere Anleitung für die Unterkonstruktion für Spielhäuser.

Hinweis: Spielhäuser sind häufig mit Dachbrettern ausgestattet, aber auch ohne Dachbelag erhältlich. In diesen Fällen stehen Dir Dachschindeln oder selbstklebende Dachbahnen als optionales Zubehör zur Verfügung. Den Mengenbedarf kannst Du den Produktdetails entnehmen. Ein sorgfältig abgedichtetes Dach trägt zur Langlebigkeit Deines Spielgeräts bei.

3. Das Stelzenhaus

Steht ein Spielhaus beispielsweise auf 1,5 Meter hohen Stelzen, hat das den Vorteil, dass eine lange Wellenrutsche, eine Kletterrampe oder ein Schaukelgerüst daran befestigt werden können. Vielleicht kommt durch die erhöhte Position sogar ein bisschen Baumhausfeeling auf. Essenziell ist bei Stelzenhäusern eine stabile Verankerung.

 

4. Der Spielturm

Beim Spielturm ist eine erhöhte Spielplattform über Rampen oder Leitern erreichbar. Schon die Grundausführung hilft Kindern bei der Entwicklung grundlegender Bewegungsmuster, denn viel Bewegung steht hier auf dem Programm. Für Spieltürme gibt es eine Menge Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Spielelemente wie Sandkasten, Rutsche, Schaukel oder Klettergerüst.



5. Gartenspielgeräte altersgerecht kaufen

Du solltest bei der Kaufentscheidung für ein Kinderspielgerät dringend die Größenabmessungen sowie die Altersempfehlung und das zulässige Gesamtgewicht in der jeweiligen Produktbeschreibung beachten. Bei Spielhäusern sind zum Beispiel die Durchgangshöhe der Tür, die Deckenhöhe und die Größe des Innenraumes wichtige Orientierungswerte. Bei Spieltürmen und Stelzenhäusern spielt die Podesthöhe eine entscheidende Rolle. Kleinere Modelle, die für Kleinkinder geeignet sind, haben eine Podesthöhe von ca. 1,2 Metern. Diese können von Kleinkindern auch ohne dauerhafte Aufsicht bespielt werden. Für größere Kinder ist die Podesthöhe ab 1,50 Meter optimal, das sorgt für mehr Spannung und Spaß beim Spielen. Denke daran, dass Kinder schnell größer werden und Du mit Sicherheit in ein Kinderspielgerät investieren willst, an dem Dein Kind möglichst lange Freude hat.

6. Zubehör

Folgende Spielgeräte sind einzeln als Zubehör oder auch im Set mit Stelzenhäusern und Spieltürmen erhältlich:

Der Sandkasten

Sandkästen sind gerade bei jüngeren Kindern sehr beliebt und stellen einen sicheren Ort zum Ertasten, Schaufeln und Formen dar. Sand für Sandkästen sollte unbedingt gereinigt und gesiebt sein, denn Verunreinigungen oder Keime im Sand bergen ein Gesundheitsrisiko. Feinkörniger Sand lässt sich besser formen. Greife am besten auf abgepackten Spiel- oder Modelliersand aus dem Baumarkt zurück.

Ein Dach oder eine Markise über dem Sandkasten schützt vor Regen und vor praller Sonne gleichermaßen. Die Holzkonstruktion sollte regelmäßig auf Beschädigungen und Fäulnis kontrolliert werden, außerdem sollte der Sandkasten über Nacht und bei schlechtem Wetter immer abgedeckt werden.

Die Rutsche

Rutschen hilft Kindern bei der Überwindung von Höhenangst, außerdem werden Körperbeherrschung und Gleichgewicht geschult. Ab 3 Jahren können Kinder allein rutschen, doch auch für jüngere Kinder ist das Rutschen unter Aufsicht eine ganz besondere Erfahrung. Es empfehlen sich Fallschutzmatten oder ein anderer Fallschutz am Ende der Rutsche.

Die Schaukel

Beim Schaukeln lernen Kinder die Wirkung der Fliehkräfte kennen. Schaukeln ist einfach aufregend und nicht umsonst bei Kindern bis ins Jugendalter und auch bei manchen Erwachsenen noch sehr beliebt. Schaukelgerüste müssen besonders stabil verankert werden und sollten einen durchgehend federnden Untergrund haben.

Kletter- und Turmelemente

Manche Kinder brauchen zusätzlich körperliche Herausforderungen. An Rampen, Netzen, Kletterseilen, Kletterwänden und Strickleitern können sie ihre Körperkraft auf die Probe stellen. All diese Elemente sollten aus Sicherheitsgründen ebenfalls einen Untergrund haben, der sich als Fallschutz eignet.

7. Witterungsbeständiges Holz

Gartenspielgeräte bestehen häufig aus imprägnierten heimischen und nichtheimischen Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer und Hemlocktanne. Die Kesseldruckimprägnierung wird angewendet, um die Dauerhaftigkeit der Nadelhölzer zu erhöhen und die natürliche Anfälligkeit des Holzes für holzzersetzende Mikroorganismen, Pilze und Insekten auf ein Minimum zu reduzieren. Weitere Holzarten, die bei Kinderspielgeräten zum Einsatz kommen, sind Lärche und (asiatische) Zeder.

Spielgeräte aus kesseldruckimprägniertem Holz müssen nicht zusätzlich behandelt werden. Allerdings werden manche Kinderspielgeräte unbehandelt geliefert und müssen, am besten vor dem Zusammenbau, mit einem Holzschutz versehen werden, der für Kinder unbedenklich ist. Das richtige Vorgehen Schritt für Schritt findest Du zum Beispiel in unserem Ratgeberartikel: Wie streiche ich einen Sandkasten?

Profi-Info: Auch thermisch modifizierte oder kesseldruckimprägnierte Hölzer können zusätzlich mit Lasuren, Lacken oder Ölen in deiner Wunschfarbe behandelt werden. So machst Du das Holz noch langlebiger und schützt es vor Sonnenstrahlung, Feuchtigkeit sowie Schädlingen.

8. Der richtige Standort

Bei der Wahl des Standorts sind vorgeschriebene Sicherheitsabstände zwischen dem Spielgerät und allen angrenzenden Objekten zu beachten. Du musst von den Maßen des Spielgerätes (inklusive Zubehör und Anbau) ausgehen und brauchst ringsherum zusätzlich mindestens 1,5 bis 2 Meter Platz.

Auch die Beschaffenheit des Untergrundes spielt beispielsweise für die Verankerung und aus Fallschutzgründen eine Rolle. Allerdings gibt es hier Möglichkeiten, einen ungeeigneten Untergrund anzupassen.

9. Die richtige Verankerung

Kinderspielgeräte wie Schaukeln, Spieltürme oder Stelzenhäuser brauchen aus Sicherheitsgründen eine stabile Verankerung, das steht außer Frage. Dabei gibt es verschiedene Verankerungssysteme, über die Dich unser Ratgeberartikel ganz genau informiert: Kinderspielgeräte sicher verankern! Die Verankerungen sind separat in unserem Shop erhältlich.

Ist der Untergrund zu weich, um eine Verankerung zu befestigen, hast Du immer noch die Möglichkeit, ein Betonfundament zu gießen. Wenn Du keine ganze Betonfundamentplatte gießen möchtest, lassen sich Verankerungssysteme mit einem Punktfundament kombinieren. Auch zum Thema Betonfundamente haben wir einen passenden Ratgeberartikel: Stabile Verhältnisse.

10. Der richtige Fallschutz

Gras ist nicht optimal als Untergrund für Spielgeräte, da beim Spielen schnell abgetretene Grasnarben entstehen. Beliebt sind Fallschutzmatten für eine Spielgeräthöhe von bis zu 1,50 Metern. Sand eignet sich durch seine Nachgiebigkeit gut als Fallschutz, doch es gibt Unterschiede bei den verschiedenen Sandarten, die Du beachten solltest. Ähnlich verhält es sich mit Rindenmulch und Holzschnitzeln. Auch diese Naturmaterialien bilden einen guten Untergrund für Kinderspielgeräte, müssen aber regelmäßig ausgetauscht werden.

11. Sicherheitshinweise

Aus Sicherheitsgründen sollte die Instandhaltung des Kinderspielgeräts einen hohen Stellenwert haben. Empfohlen wird eine visuelle Inspektion pro Woche und eine operative Inspektion alle paar Monate (zu achten ist hier auf splitterndes Holz und rostige oder herausstehende Schrauben) – außerdem sollte der Holzschutz einmal im Jahr erneuert werden.

12. Fazit

Hier noch mal ein Überblick, welche Kriterien beim Kauf eines Gartenspielgeräts eine Rolle spielen:

  • Das Spielgerät und das entsprechende Zubehör sollten sich für das Alter Deines Kindes eignen. Du solltest Dir die Frage stellen, was die altersgerechten und interessensbezogenen Anforderungen an das Gartenspielgerät sind.
  • Verfügst Du über ausreichend Platz, um ein Kinderspielgerät aufzustellen? Beachte hier unbedingt die Sicherheitsabstände!
  • Es sind einige Vorkehrungen zu treffen, die Zeit in Anspruch nehmen. Für die Vorbereitung des Untergrundes, die Verankerung, die Vorbehandlung des Holzes und die Montage gilt gleichermaßen: Je sorgfältiger Du vorgehst, desto stabiler und langlebiger ist am Ende Dein Gartenspielgerät.
GARTENSPIELGERÄTE Inhaltsverzeichnis Hauptsache draußen spielen! Das Spielhaus Das Stelzenhaus Der Spielturm Altersgerecht kaufen Zubehör Witterungsbeständiges Holz... mehr erfahren »
Fenster schließen

GARTENSPIELGERÄTE

Inhaltsverzeichnis

  1. Hauptsache draußen spielen!
  2. Das Spielhaus
  3. Das Stelzenhaus
  4. Der Spielturm
  5. Altersgerecht kaufen
  6. Zubehör
  7. Witterungsbeständiges Holz
  8. Der richtige Standort
  9. Die richtige Verankerung
  10. Der richtige Fallschutz
  11. Sicherheitshinweise
  12. Fazit

1. Hauptsache draußen spielen!

Für Kinder ist heutzutage Freiraum für Kreativität und eigenständiges Spielen enorm wichtig. Und wo hat man am meisten Freiraum? Genau – draußen! Kinder wachsen vermehrt in bewegungsarmen Umgebungen auf, was sich negativ auf die körperliche und soziale Entwicklung auswirken kann. Dagegen hat das Spielen an der frischen Luft viele positive Effekte. Kinder können draußen ihren großen Bewegungsdrang ausleben, der im Alter zwischen 6 und 12 Jahren am größten ist. Zudem fördert eigenständiges Spielen die Charakterbildung – gemeinsam mit anderen Kindern zusätzlich die Sozialkompetenz. Passende Gartenspielgeräte gibt es für jede Altersstufe.

2. Das Spielhaus

Ein eigenes Reich für Kinder, das bietet ein Spielhaus. Ob Indianerzelt, Laden mit Verkaufsfenster oder Miniatureigenheim mit Briefkasten, Blumenkästen und Veranda: Zu jedem Spielhaus können sich Kinder ihre ganz eigenen Geschichten ausdenken, was die Kreativität und die Selbstständigkeit enorm fördert. Spielhäuser gibt es in vielen tollen Designs – und mit verschiedenen Kindermöbeln und Spielzeug hast Du kreative Ergänzungsmöglichkeiten.

Spielhäuser sollten auf einen geeigneten, ebenen Untergrund platziert werden, keinesfalls direkt auf den Rasen. Dauerhafte Nässe von unten ist unbedingt zu vermeiden. Beachte hierzu unsere Anleitung für die Unterkonstruktion für Spielhäuser.

Hinweis: Spielhäuser sind häufig mit Dachbrettern ausgestattet, aber auch ohne Dachbelag erhältlich. In diesen Fällen stehen Dir Dachschindeln oder selbstklebende Dachbahnen als optionales Zubehör zur Verfügung. Den Mengenbedarf kannst Du den Produktdetails entnehmen. Ein sorgfältig abgedichtetes Dach trägt zur Langlebigkeit Deines Spielgeräts bei.

3. Das Stelzenhaus

Steht ein Spielhaus beispielsweise auf 1,5 Meter hohen Stelzen, hat das den Vorteil, dass eine lange Wellenrutsche, eine Kletterrampe oder ein Schaukelgerüst daran befestigt werden können. Vielleicht kommt durch die erhöhte Position sogar ein bisschen Baumhausfeeling auf. Essenziell ist bei Stelzenhäusern eine stabile Verankerung.

 

4. Der Spielturm

Beim Spielturm ist eine erhöhte Spielplattform über Rampen oder Leitern erreichbar. Schon die Grundausführung hilft Kindern bei der Entwicklung grundlegender Bewegungsmuster, denn viel Bewegung steht hier auf dem Programm. Für Spieltürme gibt es eine Menge Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Spielelemente wie Sandkasten, Rutsche, Schaukel oder Klettergerüst.



5. Gartenspielgeräte altersgerecht kaufen

Du solltest bei der Kaufentscheidung für ein Kinderspielgerät dringend die Größenabmessungen sowie die Altersempfehlung und das zulässige Gesamtgewicht in der jeweiligen Produktbeschreibung beachten. Bei Spielhäusern sind zum Beispiel die Durchgangshöhe der Tür, die Deckenhöhe und die Größe des Innenraumes wichtige Orientierungswerte. Bei Spieltürmen und Stelzenhäusern spielt die Podesthöhe eine entscheidende Rolle. Kleinere Modelle, die für Kleinkinder geeignet sind, haben eine Podesthöhe von ca. 1,2 Metern. Diese können von Kleinkindern auch ohne dauerhafte Aufsicht bespielt werden. Für größere Kinder ist die Podesthöhe ab 1,50 Meter optimal, das sorgt für mehr Spannung und Spaß beim Spielen. Denke daran, dass Kinder schnell größer werden und Du mit Sicherheit in ein Kinderspielgerät investieren willst, an dem Dein Kind möglichst lange Freude hat.

6. Zubehör

Folgende Spielgeräte sind einzeln als Zubehör oder auch im Set mit Stelzenhäusern und Spieltürmen erhältlich:

Der Sandkasten

Sandkästen sind gerade bei jüngeren Kindern sehr beliebt und stellen einen sicheren Ort zum Ertasten, Schaufeln und Formen dar. Sand für Sandkästen sollte unbedingt gereinigt und gesiebt sein, denn Verunreinigungen oder Keime im Sand bergen ein Gesundheitsrisiko. Feinkörniger Sand lässt sich besser formen. Greife am besten auf abgepackten Spiel- oder Modelliersand aus dem Baumarkt zurück.

Ein Dach oder eine Markise über dem Sandkasten schützt vor Regen und vor praller Sonne gleichermaßen. Die Holzkonstruktion sollte regelmäßig auf Beschädigungen und Fäulnis kontrolliert werden, außerdem sollte der Sandkasten über Nacht und bei schlechtem Wetter immer abgedeckt werden.

Die Rutsche

Rutschen hilft Kindern bei der Überwindung von Höhenangst, außerdem werden Körperbeherrschung und Gleichgewicht geschult. Ab 3 Jahren können Kinder allein rutschen, doch auch für jüngere Kinder ist das Rutschen unter Aufsicht eine ganz besondere Erfahrung. Es empfehlen sich Fallschutzmatten oder ein anderer Fallschutz am Ende der Rutsche.

Die Schaukel

Beim Schaukeln lernen Kinder die Wirkung der Fliehkräfte kennen. Schaukeln ist einfach aufregend und nicht umsonst bei Kindern bis ins Jugendalter und auch bei manchen Erwachsenen noch sehr beliebt. Schaukelgerüste müssen besonders stabil verankert werden und sollten einen durchgehend federnden Untergrund haben.

Kletter- und Turmelemente

Manche Kinder brauchen zusätzlich körperliche Herausforderungen. An Rampen, Netzen, Kletterseilen, Kletterwänden und Strickleitern können sie ihre Körperkraft auf die Probe stellen. All diese Elemente sollten aus Sicherheitsgründen ebenfalls einen Untergrund haben, der sich als Fallschutz eignet.

7. Witterungsbeständiges Holz

Gartenspielgeräte bestehen häufig aus imprägnierten heimischen und nichtheimischen Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer und Hemlocktanne. Die Kesseldruckimprägnierung wird angewendet, um die Dauerhaftigkeit der Nadelhölzer zu erhöhen und die natürliche Anfälligkeit des Holzes für holzzersetzende Mikroorganismen, Pilze und Insekten auf ein Minimum zu reduzieren. Weitere Holzarten, die bei Kinderspielgeräten zum Einsatz kommen, sind Lärche und (asiatische) Zeder.

Spielgeräte aus kesseldruckimprägniertem Holz müssen nicht zusätzlich behandelt werden. Allerdings werden manche Kinderspielgeräte unbehandelt geliefert und müssen, am besten vor dem Zusammenbau, mit einem Holzschutz versehen werden, der für Kinder unbedenklich ist. Das richtige Vorgehen Schritt für Schritt findest Du zum Beispiel in unserem Ratgeberartikel: Wie streiche ich einen Sandkasten?

Profi-Info: Auch thermisch modifizierte oder kesseldruckimprägnierte Hölzer können zusätzlich mit Lasuren, Lacken oder Ölen in deiner Wunschfarbe behandelt werden. So machst Du das Holz noch langlebiger und schützt es vor Sonnenstrahlung, Feuchtigkeit sowie Schädlingen.

8. Der richtige Standort

Bei der Wahl des Standorts sind vorgeschriebene Sicherheitsabstände zwischen dem Spielgerät und allen angrenzenden Objekten zu beachten. Du musst von den Maßen des Spielgerätes (inklusive Zubehör und Anbau) ausgehen und brauchst ringsherum zusätzlich mindestens 1,5 bis 2 Meter Platz.

Auch die Beschaffenheit des Untergrundes spielt beispielsweise für die Verankerung und aus Fallschutzgründen eine Rolle. Allerdings gibt es hier Möglichkeiten, einen ungeeigneten Untergrund anzupassen.

9. Die richtige Verankerung

Kinderspielgeräte wie Schaukeln, Spieltürme oder Stelzenhäuser brauchen aus Sicherheitsgründen eine stabile Verankerung, das steht außer Frage. Dabei gibt es verschiedene Verankerungssysteme, über die Dich unser Ratgeberartikel ganz genau informiert: Kinderspielgeräte sicher verankern! Die Verankerungen sind separat in unserem Shop erhältlich.

Ist der Untergrund zu weich, um eine Verankerung zu befestigen, hast Du immer noch die Möglichkeit, ein Betonfundament zu gießen. Wenn Du keine ganze Betonfundamentplatte gießen möchtest, lassen sich Verankerungssysteme mit einem Punktfundament kombinieren. Auch zum Thema Betonfundamente haben wir einen passenden Ratgeberartikel: Stabile Verhältnisse.

10. Der richtige Fallschutz

Gras ist nicht optimal als Untergrund für Spielgeräte, da beim Spielen schnell abgetretene Grasnarben entstehen. Beliebt sind Fallschutzmatten für eine Spielgeräthöhe von bis zu 1,50 Metern. Sand eignet sich durch seine Nachgiebigkeit gut als Fallschutz, doch es gibt Unterschiede bei den verschiedenen Sandarten, die Du beachten solltest. Ähnlich verhält es sich mit Rindenmulch und Holzschnitzeln. Auch diese Naturmaterialien bilden einen guten Untergrund für Kinderspielgeräte, müssen aber regelmäßig ausgetauscht werden.

11. Sicherheitshinweise

Aus Sicherheitsgründen sollte die Instandhaltung des Kinderspielgeräts einen hohen Stellenwert haben. Empfohlen wird eine visuelle Inspektion pro Woche und eine operative Inspektion alle paar Monate (zu achten ist hier auf splitterndes Holz und rostige oder herausstehende Schrauben) – außerdem sollte der Holzschutz einmal im Jahr erneuert werden.

12. Fazit

Hier noch mal ein Überblick, welche Kriterien beim Kauf eines Gartenspielgeräts eine Rolle spielen:

  • Das Spielgerät und das entsprechende Zubehör sollten sich für das Alter Deines Kindes eignen. Du solltest Dir die Frage stellen, was die altersgerechten und interessensbezogenen Anforderungen an das Gartenspielgerät sind.
  • Verfügst Du über ausreichend Platz, um ein Kinderspielgerät aufzustellen? Beachte hier unbedingt die Sicherheitsabstände!
  • Es sind einige Vorkehrungen zu treffen, die Zeit in Anspruch nehmen. Für die Vorbereitung des Untergrundes, die Verankerung, die Vorbehandlung des Holzes und die Montage gilt gleichermaßen: Je sorgfältiger Du vorgehst, desto stabiler und langlebiger ist am Ende Dein Gartenspielgerät.
Zuletzt angesehen