Korkboden Home Comfort Summersville Eiche weiss D1005 Landhausdiele
8 mm stark, 129,2 x 19,3 cm, UNI fit, BK 31, inkl. Kork-Trittschalldämmung
Lieferzeit: 2 bis 4 Werktage
EGGER Korkboden HOME Comfort Landhausdiele
- Das ganze Jahr barfuß gehen: warm, weich, schallabsorbierend
- Dazu pflegeleicht, widerstandsfähig & ökologisch
- Schnell und einfach selbst verlegbar, dank patentiertem Klicksystem UNI fit! Nutzungsklasse 23/31 - Starke Beanspruchung in privat und geringe Beanspruchung in gewerblich genutzten Räumen wie Home-Office oder Konferenzräumen
- Umweltfreundliche UV-Schutzschicht & HD Digital-Dekordruck
- Elastische Comfort-Decklage aus Kork, wohlig warm zu jeder Jahreszeit
- HDF Quell-Stop+ Trägerplatte aus natürlicher Holzfaser
- Integrierte, trittschalldämmende Kork-Unterlagsmatte
- Außen Holzdielenoptik - innen ein Herz aus Kork und Holz
- Mehr Komfort durch doppelte Trittschalldämmung
- Wohngesund, weil besonders umweltfreundlich und 100 % PVC-frei
- 4-seitig umlaufende Micro-V-Fuge
Ein Bodenbelag aus Kork ist von Natur aus trittelastisch, schallisolierend und wärmedämmend. Darüber hinaus ist Kork fußwarm und schwingungsreduziert. Ein Boden aus Kork ist flexibler als Laminat und fester als Teppich. Darüber hinaus besitzt das Material antistatische und antibakterielle Eigenschaften und daher sehr für Allergiker geeignet. Es ist wasserabweisend, besonders leicht und ein hundertprozentig nachwachsender Rohstoff. Viele gute Gründe also, die für einen Korkboden sprechen!
Optik und Aufbau
Dieser Korkboden besitzt eine pflegeleichte, kratzfeste und unempfindliche Oberfläche, durch die das attraktive Dekor in Landhausdiele sichtbar wird, das sich auf einer Schicht hochdicht gerpresstem, aber dennoch elastischem Kork befindet. Die unterste Schicht besteht aus einer quellreduzierten Holzfaserplatte, die per Klick zusammengefügt werden kann.
Landhausdielen bringen mit ihrem natürlich wirkenden 1-Stab-Design südliches Flair in Dein Zuhause und schaffen eine Atmosphäre voller Ruhe und Gemütlichkeit. Ein fugenloser Bodenbelag, bei dem sich Diele perfekt an Diele schmiegt - für ein ebenmäßiges Gesamtbild, das die Fläche betont.
Dank der Klickverbindung UNI fit lässt sich der Boden ganz einfach schwimmend verlegen.
Dieser Artikel ist nicht feuchtraumgeeignet und sollte daher nicht in Küchen und Bädern verlegt werden. Dank der guten, thermischen Leitfähigkeit eignet sich der Boden sehr gut zur Verlegung über einer Warmwasser-Fußbodenheizung.
EGGER - Mehr aus Holz
EGGER ist ein internationaler Anbieter von Holzwerkstoffen. Das Familien-Unternehmen hat seinen Stammsitz in Österreich. EGGER bietet verlässliche Qualität und ist weltweit ein Trendsetter im Bereich Bodenbeläge. Mit seiner ansprechenden Produktpalette schafft EGGER individuelle und innovative Lösungen für die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen - mit herausragender Kompetenz in Design und Anwendungstechnologie.
Technische Daten
Hersteller: | EGGER |
Serie: | Home Comfort |
Stärke: | 8 mm |
Länge: | 1292 mm |
Breite: | 193 mm |
Farbe: | Weiß |
Design: | Landhausdiele |
Dekor: | Summersville Eiche weiss D1005 |
Fase/Fuge: | ohne Fase |
Farbton: | hell |
Verbindung: | UNI fit |
Verlegeart: | Klick-Verbindung |
Gewicht: | 12,97 kg |
Feuchtraumgeeignet: | nicht geeignet für Feuchträume |
Warmwasser-Fußbodenheizung: | geeignet |
Lieferumfang: | 8 Stk. pro Paket, entspricht 1,995 m² |
Was solltest Du bei der Verlegung von Korkboden beachten?
Lese vor dem Korkboden-Verlegen bitte unbedingt die jeweiligen Herstellertexte. Viele Hersteller von Korkböden haben patentierte Klicksysteme mit einer speziellen Klicktechnik, die beim Kork Verlegen zwingend einzuhalten ist. Der Untergrund sollte vor dem Kork-Verlegen in einem ebenen, trockenen und gereinigten Zustand sein. Mit einem Richtbrett inklusive Wasserwaage kontrollierst Du den Boden auf Unebenheiten. Diese kannst Du mit Fließ- und Nivellierspachtel ausbessern.
Vorbereiten des Untergrundes:
Eine PE-Folie in 0,2 mm Dicke legst Du als Dampfbremse zwecks Feuchtigkeitsschutz aus, falls Du Deinen Kork auf Estrich, Steinfliesen oder Fußbodenheizung verlegst. Achte darauf, die Dampfbremse im Stoßbereich ca. 30 cm zu überlagern. Am besten lege noch eine Trittschalldämmung (falls nicht schon im Korkboden integriert), die zum einen den Geh- und Trittschall vermindert, zum anderen kleinere Unebenheiten ausgleicht.

Korkboden verlegen:
Wichtig: Eine Dehnungsfuge von 10 bis 15 mm ist beim Kork Verlegen einzuhalten. Mit Hilfe von Keilen bekommst Du einen ausreichenden Wandabstand. Mit der Nutseite zur Wand richte die erste Reihe Deines Korkbodens aus. Dann klicke die Korkreihen zusammen. Mit einem Zugeisen ziehst Du die Korkelemente mit den vorangegangenen Korkelementen am Ende der Reihe zusammen. Mit Hilfe eines Schlagholzes und einem Hammers klopfst Du mit leichten Schlägen die Korkreihen fugenfrei. Achte bei der Kork-Verlegung bitte auf einen Versatz von 20 bis 30 cm.

Die letzte Reihe Kork verlegen:
Die letzte Korkreihe wird auf die benötigte Breite zugeschnitten. Achte dabei auf einen Abstand zur Wand von ca. 10 bis 15 mm. Nicht vergessen: Entferne die Keile wieder nach der Verlegung.

Ein kleiner Tipp zum Schluss:
Kork kannst Du zum Beispiel auch um Heizungsrohre verlegen, die aus dem Boden kommen: Zeichne diese auf ein Korkpaneel und schneide mit einem Topfbohrer die Öffnungen heraus. Danach säge einen Teil vom Kork bis etwa zum halben Querschnitt der Heizungsrohre aus dem Element aus und passe es ein.
Artikel-Nr.: L4900013

Artikel-Nr.: L2100513

Artikel-Nr.: L2100534

Artikel-Nr.: 235058

Artikel-Nr.: L2100541

Artikel-Nr.: L2100542

Artikel-Nr.: L4900352

Artikel-Nr.: B4070165

Artikel-Nr.: B4070167

Artikel-Nr.: B4070162

Artikel-Nr.: B4070168

Artikel-Nr.: L4070175

Artikel-Nr.: L4070015

Artikel-Nr.: L4070102

Artikel-Nr.: L4070058

Artikel-Nr.: L4070265
