Zimmertür Mala 11 Weißlack RAL 9003, Röhrenspankern, Designkante
Designkante, 40 mm stark, BxH: 61 x 198,5 cm, DIN Links
Lieferzeit: 6 bis 8 Werktage
Zimmertür Mala 11 Weißlack Röhrenspanplatte Designkante
- Lack-Oberfläche: Dauerhafte und strapazierfähige Oberfläche aus wasserbasiertem Weißlack
- Weißlack-Optik und Türblatt mit Dekor: Dezente Reliefs und Prägungen des Türblatts wirken dank der feinen Linien sehr elegant und unaufdringlich
- Hochwertige Spritzlackierung: Schafft ein robustes, sehr homogenes und fühlbar glattes Bild des Türblatts
- Inklusive Buntbartschloss: Buntbartschloss wird mitgeliefert
- 2-teilige Türbänder: Durch die zweiteiligen Türbänder V0020 WF sind Tür und Zarge fest miteinander verbunden
- Röhrenspantür: Die Mittellage aus Röhrenspan macht das Türblatt besonders stabil und dämmt Schall und Geräusche
- Anschlag links/rechts: Diese Weißlacktür gibt es in beiden Anschlag-Ausführungen
- Designkante: Leicht abgerundete Eckkante (kleiner als 2mm) ist besonders robust und weniger anfällig für Stöße
Mittellage
Diese Tür besitzt eine Mittellage aus Röhrenspanplatten. Die durchgehende Spanplatte, durchzogen mit röhrenförmigen Bohrungen, macht das Türblatt besonders stabil und dämmt Schall und Geräusche. Gegenüber anderen Mittellagen sind Röhrenspantüren etwas schwerer.
Kantenprofil
Gefälzte Türkante - Türblatt ist Standard gefälzt, das heißt die Türkante in L-Form liegt auf der Zarge auf. Dadurch wird der Spalt zwischen Zarge und Türblatt ideal abgedichtet. Es können weniger Geräusche, Licht und Luft durchdringen. Für noch mehr Schallschutz wird eine zusätzliche Türfalzdichtung empfohlen.
Kantenausführung
Dieses Türblatt hat eine Designkante. Diese Kantenform zeichnet sich durch eine leicht abgerundete Eckkante aus, die mit eckigen Oberseiten kombiniert ist. Die Rundkante ist jedoch nicht so stark ausgeprägt und hat eine ca. 2 mm kleine Kantenrundung. Durch die leichte Rundung ist die Kante robuster und unempfindlicher gegen Stöße.
Oberfläche
Diese Weißlack-Oberfläche weiß RAL 9003 ist einer der weißesten Weißtöne. Das Signalweiß folgt dabei dem Trend zu hochweißen Innenräumen, sodass die weiße Tür neben der hochweißen Wand nicht blass erscheint. So wird ein harmonischer Übergang zwischen Wandfarbe und Tür geschaffen. Dieser Weißton passt zu den meistverkauften Wandfarben. Der makellose Auftrag dank des innovativen Walz- und Spritzverfahrens ermöglicht einen besonders einheitlichen Überzug. Das Ergebnis ist eine seidenmatte Weißlack-Oberfläche.
Die Tatsache, dass Weiß nicht gleich Weiß ist, solltest Du beim Türenkauf unbedingt beachten. Computer-, Tablet- und Handydisplays können unterschiedliche Weißtöne oft nicht originalgetreu wiedergeben. Der RAL Wert gibt eine zuverlässige Auskunft über den ausgewählten Weißton und seine detaillierte Farbbeschreibung. Um sich ein genaues Bild über die verschiedenen Weißtöne zu machen, empfehlen wir RAL-Farbfächer oder RAL-Farbkarten. Beide ermöglichen eine präzise Tonbestimmung und einen direkten Farbabgleich vor Ort.
Schallschutzklasse
Eine Tür der Schallschutzklasse 1 hat einen Prüf-Schalldämmwert von mindestens 32 dB Rw,P. Das heißt, sie hält Geräusche bis zu 32 dB ab. Schallschutzklasse 1 ist ausreichend für Türen, die an Treppenhäuser und Hausflure oder Arbeitsräume grenzen.
Klimaklasse
Türen der Klimaklasse I halten Temperaturunterschiede bis zu 5 °C aus und eine Differenz der relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 20 %. Dies trifft vor allem auf Innentüren in beheizten Wohnräumen zu. Werden diese Grenzwerte überschritten, kann sich das Türblatt verziehen.
Türschloss
Diese Tür ist mit einem Buntbartschloss ausgestattet. Das Buntbartschloss (BB-Schloss) ist das meist verwendete Schloss für Türen im Innenraum. Die Tür kann beidseitig mit einem Drücker geöffnet werden. Ein- oder zweitouriges Schlüsseldrehen betätigt einen Riegel und verschließt die Tür.
Türband
Diese Tür besitzt die 2-teiligen Türbänder V 0020 WF (wartungsfrei) aus Stahl mit vernickelter Oberfläche. Die klassische Form der Türbänder besteht aus einem Bandoberteil mit Gewinde, das an der Tür verschraubt wird, und einem Bandunterteil mit zwei Schraub-Gewinden, welches an der Zarge befestigt wird.
DIN Richtung
DIN rechts: Diese Tür öffnet nach rechts. Folglich befindet sich das Scharnier, durch das Türblatt und Zarge verbunden sind, auf der rechten Seite.
MOSEL TÜREN – das sind Qualitätstüren „Made in Germany“
Die Entwicklung neuer Produktionsverfahren und die modernste Fertigungsanlage Europas machen das in Trierweiler ansässige Unternehmen einzigartig. Seit 1996 nutzt der Familienbetrieb sein Expertenwissen, um moderne Türen zu schaffen. Das umfangreiche Sortiment deckt alle Wünsche ab: Designtüren, Stiltüren, Holztüren in verschiedensten Oberflächen, Farben und Maserungen. Alle Mosel-Türen durchlaufen eine Qualitätskontrolle, in der Langlebigkeit durch Dauerfunktionstests geprüft wird. Darüber hinaus spielt Umweltschutz eine große Rolle im Unternehmen. Rohstoffe werden aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung bezogen, und Holzabfälle fließen über ein Heizkraftwerk als Energie zurück in den Produktionskreislauf.
Technische Daten
Hersteller: | Mosel Türen |
Serie: | Mala 11 |
Höhe: | 198,5 cm |
Farbe: | Weiß |
Türband: | 2-teilig V0020 WF |
Lichtausschnitt: | Nein |
Türblattstärke: | 40 mm |
Türblatt Dekor: | Weißlack RAL 9003 |
Türblatt Kantenausführung: | Designkante gefälzt |
Türblatt Mittellage: | Röhrenspanplatte |
Türblatt Klimaklasse: | 1 |
Türblatt Schallschutzklasse: | 1 |
Türblatt Schalldämmung: | ≥ 32 dB Rw,P |
Enthaltenes Türschloss: | Buntbart |
Lieferumfang: | Türblatt inkl. Buntbartschloss |
Produktdatenblätter, Montageanleitungen und wichtige Hinweise
Artikel-Nr.: L5011369

Artikel-Nr.: L5010153

Artikel-Nr.: L5010161

Artikel-Nr.: L5010169

Artikel-Nr.: L5010123

Artikel-Nr.: L5010823

Artikel-Nr.: L5011369

Artikel-Nr.: L5011337

Artikel-Nr.: L5011321

Artikel-Nr.: L5011165

Artikel-Nr.: L5010169
