Sichtschutzzaun Pinus Kiefer kesseldruckimprägniert
B x H: 180 x 180 cm, Kiefer, kesseldruckimprägniert
Sichtschutzzaun Pinus Kiefer kesseldruckimprägniert
Extrem lange Lebensdauer, auch bei direktem Erdkontakt, da das Holz bis zum Kern kesseldruckimprägniert ist.
Zudem ist der Zaun beliebig in der Breite kürzbar.- Oberfläche des Zauns ist leicht grünlich aufgrund der Kesseldruckimprägnierung
muss nicht zwingend behandelt werden, kann jedoch farblich lasiert werden - besonderer Schutz
besonders beständig gegen Witterungseinflüsse, Moderfäule, Insekten, Schimmel und Pilze - Verarbeitung
sauber gehobelte Kiefer Lamellen, rostfrei verschraubt;& Lattenstärke ca. 16 x 140 mm,& Gesamtstärke ca. 5 cm
Um Deinen Zaun sicher und unbeschadet zu Dir nach Hause transportieren zu können, bauen wir nur zu diesem Zweck ein stabiles Gestell aus Holz, das der Spediteur aus Sicherheitsgründen jedoch nicht wieder mitnehmen kann. Daher überlassen wir Dir das Holz zur weiteren, praktischen Verwendung. Rund ums Haus und den Garten gibt es sicher immer etwas zu werkeln ...
Technische Daten
Hersteller: | WOODTEX |
Holzart: | Kiefer |
Höhe: | 180 cm |
Stärke: | 50 mm |
Breite: | 180 cm |
Serie: | Pinus |
Material: | Nadelholz |
Oberflächenbehandlung: | kesseldruckimprägniert |
Farbe: | Braun |
Farbton: | mittel |
Gewicht: | 32 kg |
Lamellenabmessung: | 16 x 140 mm |
Bei der Kesseldruckimprägnierung handelt es sich um ein seit Jahrzehnten etabliertes Holzschutzverfahren, das die Haltbarkeit von Holz im Außenbereich bis zu 10-15 Jahre verlängert. Du erhältst also ein Produkt, an dem Du ganz ohne Streichen lange Freude haben wirst.
Und so geht's: Beim Kesseldruckverfahren, kurz KDI, werden Imprägniermittel auf Basis eigens dafür entwickelter Salze mit hohem Druck ins Holz gepresst. Dank der Kesseldruckimprägnierung ist das Holz so dauerhaft gegen Insekten, Pilze, Fäule sowie Erde und Wasser geschützt.
Grüne bis türkisfarbige Salzausblühungen

Salzausblühungen sind also als Qualitätsmerkmal anzusehen, da sie als Indikator dafür gelten, dass die Flüssigkeit das Holz vollständig durchdrungen und imprägniert hat. Mit der Zeit verwittern die türkisen Kristalle durch das Tageslicht.
Möchtest Du sie dennoch entfernen, kannst Du sie einfach mit einer Drahtbürste und Wasser vorsichtig abscheuern.

Mögliche Risse im Holz können eine natürliche Folge davon sein. Insbesondere bei der Trocknung des Holzes nach dem Imprägniervorgang sind Risse leider nicht immer zu vermeiden. Sie treten meist bei Rundhölzern wie Zaunpfosten auf, beeinflussen aber weder die Stabilität noch die Haltbarkeit des Holzes. Je nach Witterung können sich die Risse auch nahezu vollständig wieder schließen.
Raue Stellen

Artikel-Nr.: L8010329

Artikel-Nr.: L8010341

Artikel-Nr.: L8010346

Artikel-Nr.: L8010324

Artikel-Nr.: L8010339

Artikel-Nr.: L8010326

Artikel-Nr.: L8010330

Artikel-Nr.: L8010343

Artikel-Nr.: L8010345

Artikel-Nr.: L8010340

Artikel-Nr.: L8010332

Artikel-Nr.: L8010334

Artikel-Nr.: 731158

Artikel-Nr.: 731005
