Sichtschutzzäune

307 Produkte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-20% UVP
Artikel-Nr.: L7110992
Sichtschutzzaun Rhombus Kiefer KDI braun
  • B x H: 180 x 180 cm
  • kesseldruckimprägniert
  • glatt gehobelt
Inhalt 1 Stück
79,90 € UVP 99,90 €
Sichtschutzzaun Rhombus Kiefer KDI grau
Artikel-Nr.: L7111014
Sichtschutzzaun Rhombus Kiefer KDI grau
  • B x H: 180 x 180 cm
  • kesseldruckimprägniert
  • glatt gehobelt
Inhalt 1 Stück
85,90 € UVP 94,90 €
-13% UVP
Bretterzaun Rhombo gerade Kiefer
Artikel-Nr.: L7111012
Bretterzaun Rhombo gerade Kiefer
  • BxH:180x180 cm
  • KDI
  • grün
Inhalt 1 Stück
69,90 € UVP 79,90 €
-25% UVP
Sichtschutzzaun Rhombus Lärche
Artikel-Nr.: L7111013
Sichtschutzzaun Rhombus Lärche
  • B x H : 180 x 180 cm
  • Natur
  • glatt gehobelt
Inhalt 1 Stück
135,00 € UVP 179,00 €
-25% UVP
Rhombuszaun Sectio europäische Lärche
Artikel-Nr.: L7111016
Rhombuszaun Sectio europäische Lärche
  • B x H:180 x 180 cm
  • Edelstahl verschraubt
Inhalt 1 Stück
149,00 € UVP 199,00 €
-32% UVP
Sichtschutzzaun Rhombus Europäische Lärche Rustikal
Artikel-Nr.: L7110720
Sichtschutzzaun Rhombus Europäische Lärche...
  • B x H: 180 x 180 cm
  • naturbelassen
  • Profile 24 x 75 mm
Inhalt 1 Stück
149,00 € UVP 219,00 €
-19% UVP
Artikel-Nr.: L7110987
Sichtschutzzaun Dune mit Ornament grau
  • B x H: 178 x 178 cm
  • lasiert
Inhalt 1 Stück
72,90 € UVP 89,90 €
-43% UVP
Artikel-Nr.: L7110989
Sichtschutzzaun Lamellenzaun Mia Kiefer KDI grün
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
39,90 € UVP 69,90 €
-30% UVP
Artikel-Nr.: L7110988
Sichtschutzzaun Dune mit Ornament braun
  • B x H: 178 x 178 cm
  • lasiert
Inhalt 1 Stück
62,90 € UVP 89,90 €
-18% UVP
Bild zeigt Zaun 170 cm hoch gebaut aus 2 Profilsets (2x Artikel L7110968)
Artikel-Nr.: L7110968
Flexano (Gardo) Lärche natur Füllprofil 2 x 12...
  • Baussatz für Sichtschutzzaun
  • 8 Profile = Höhe 85 cm
Inhalt 1 Stück
65,90 € UVP 79,99 €
-17% UVP
Bild zeigt Zaun 170 cm hoch gebaut aus 2 Profilsets (2x Artikel L7110967)
Artikel-Nr.: L7110967
Flexano (Gardo) Kiefer KDI grün Füllprofil 2 x...
  • Baussatz für Sichtschutzzaun
  • 8 Profile = Höhe 85 cm
Inhalt 1 Stück
39,90 € UVP 47,99 €
-15% UVP
Artikel-Nr.: L7110993
Sichtschutzzaun Rhombus Lärche Natur
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Selbstbauzaun
  • naturbelassen
Inhalt 1 Stück
135,00 € UVP 159,00 €
-24% UVP
Abverkauf
Artikel-Nr.: L7110907
Sichtschutzzaun Varo Lärche naturbelassen
  • B x H: 180 x180 cm
  • Selbstbauzaun
Inhalt 1 Stück
128,00 € UVP 169,00 €
-29% UVP
Bretterzaun Pinus DIY Bausatz Kiefer KDI braun
Artikel-Nr.: L7111017
Bretterzaun Pinus DIY Bausatz Kiefer KDI braun
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
49,90 € UVP 69,90 €
-39% UVP
Bretterzaun Pinus DIY Bausatz Kiefer KDI grün
Artikel-Nr.: L7111018
Bretterzaun Pinus DIY Bausatz Kiefer KDI grün
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
42,90 € UVP 69,90 €
-17% UVP
Top Preis
Sichtschutzzaun Pinus Kiefer kesseldruckimprägniert
Artikel-Nr.: L7110910
Sichtschutzzaun Pinus Kiefer...
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
57,90 € UVP 69,90 €
-13% UVP
Top Preis
Artikel-Nr.: L7110941
Sichtschutzzaun Pinus honigfarben lasiert
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Bretter: 12x120 mm
  • gehobelt gerundete Köpfe
Inhalt 1 Stück
69,90 € UVP 79,90 €
-18% UVP
Top Preis
Artikel-Nr.: L7110912
Bretterzaun Pinus kesseldruckimprägniert
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
65,90 € UVP 79,90 €
-38% UVP
Ausverkauft
Artikel-Nr.: L7110072
Sichtschutzzaun Pinus Grau
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • lasiert
Inhalt 1 Stück
55,90 € UVP 89,90 €
-25% UVP
Sichtschutzzaun Pinus Bohlen Zaun KDI Grau
Artikel-Nr.: L7111011
Sichtschutzzaun Pinus Bohlen Zaun KDI Grau
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
59,90 € UVP 79,90 €
-34% UVP
Bretterzaun kesseldruckimprägniert steingrau
Artikel-Nr.: L7111015
Bretterzaun kesseldruckimprägniert steingrau
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
65,90 € UVP 99,90 €
Artikel-Nr.: L7110942
Sichtschutzzaun Rustic Kiefer KDI
  • B x H: 180 x 180 cm
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
65,90 € UVP 69,90 €
-18% UVP
Sichtschutzzaun Natura Kiefer braun kesseldruckimprägniert
Artikel-Nr.: L7110097
Sichtschutzzaun Natura Kiefer braun...
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
69,90 € UVP 84,99 €
-25% UVP
Sichtschutzzaun Natura Kiefer grau kesseldruckimprägniert
Artikel-Nr.: L7110136
Sichtschutzzaun Natura Kiefer grau...
  • B x H: 180 x 180 cm
  • Kiefer
  • kesseldruckimprägniert
Inhalt 1 Stück
68,90 € UVP 91,99 €
307 Produkte

Gartenzäune

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welches Material möchte ich verwenden?
  2. WPC/BPC: Bestandteile, Herstellung und Vorteile
  3. Dauerhaftigkeitsklassen
  4. Stecksystem oder Elementbauweise?
  5. Befestigungen/Verankerungen
  6. Pflege und Reinigung
  7. Rechtliche Vorschriften
  8. Fazit

1. Welches Material möchte ich verwenden?

Ein Sichtschutzzaun bietet Dir nicht nur mehr Privatsphäre, sondern kann auch als gestaltendes Element in Deinem Garten eingesetzt werden. Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Materialien für Deinen Wunschzaun zu wählen.

Neben unterschiedlichen Holzarten eignet sich auch WPC/BPC (Wood Plastic Composite/Bamboo Plastic Composite) sehr gut als Material für Sichtschutzzäune.

Sichtschutzzäune aus Fichten- oder Kiefernholz

Gartenzaun aus KiefernholzSichtschutzzäune aus heimischem Fichten- oder Kiefernholz überzeugen mit ihrer hellen Farbgebung und kontrastreichen Maserung. Diese beiden Eigenschaften sind typisch für Nadelhölzer. Außerdem sind Sichtschutzzäune aus Fichten- und Kiefernholz schnell verfügbar und das zu einem günstigen Preis.

Unbehandeltes Fichten- und Kiefernholz wird in die Dauerhaftigkeitsklasse III–IV eingeordnet. Das bedeutet, die Hölzer sind im Außenbereich 5 bis 10 Jahre lang haltbar. Du hast auch die Möglichkeit, einen kesseldruckimprägnierten Gartenzaun zu wählen. Das Verfahren der Kesseldruckimprägnierung erhöht die Dauerhaftigkeit von Fichten- und Kiefernholz um circa 5 Jahre.

 
 
Kesseldruckimprägnierter ZaunKesseldruckimprägnierte Gartenzäune

Bei der Kesseyldruckimprägnierung (KDI) werden Imprägniermittel unter hohem Druck in das Holz gepresst und können so tief in das Holz eindringen. Die Eindringtiefe des Holzschutzmittels ist abhängig von der Holzart. Die Kesseldruckimprägnierung macht das Holz witterungsbeständiger und resistenter. Die Dauerhaftigkeit von heimischen Hölzern kann durch die Kesseldruckimprägnierung um ein bis zwei Dauerhaftigkeitsklassen erhöht werden. Dies entspricht einer Erhöhung der Dauerhaftigkeit um circa fünf bis zehn Jahre.

Die heimischen Fichten- oder Kiefernhölzer werden gerne kesseldruckimprägniert, um so den Zäunen eine erhöhte Dauerhaftigkeit im Außenbereich zu ermöglichen.

 

 

Gartenzaun aus LärchenholzSichtschutzzäune aus Lärchen- oder Zedernholz

Sichtschutzzäune aus Lärchen- oder Zedernholz überzeugen mit ihrer hellen Farbgebung. Die Maserung dieser Hölzer ist eher zurückhaltend, was einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck vermittelt. Lärchen- oder Zedernholzzäune werden grundsätzlich der Dauerhaftigkeitsklasse II–III zugeordnet. Dies entspricht einer Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren im Außenbereich. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit der Hölzer kann man sie als Alternative zu Tropenhölzern betrachten.

Zu beachten ist bei diesen Holzarten, dass die Dauerhaftigkeit abhängig von den Wuchsbedingungen am jeweiligen Standort ist. Die sibirische Lärche kommt so auf eine Dauerhaftigkeitsklasse von II–III (entspricht einer Lebenserwartung im Außenbereich von etwa 15 bis 20 Jahren), wohingegen die heimische Lärche der Dauerhaftigkeitsklasse III–IV zuzuordnen ist (entspricht einer Lebenserwartung im Außenbereich von circa 5 bis 10 Jahren).

Dadurch, dass Lärchen- und Zedernholz eine vergleichsweise geringe Verfügbarkeit aufweisen, siedelt sich der Preis im oberen Segment an.

 
Gartenzaun aus Keruing-HolzSichtschutzzäune aus Tropenholz

Tropenhölzer haben sich für die Verwendung im Außenbereich bewährt. Aufgrund ihrer hohen Dichte haben Tropenhölzer einen natürlichen Schutz gegenüber holzzersetzenden Mikroorganismen und Pilzen. Außerdem sorgen ätherische Öle im Holz für einen Schutz vor Insektenbefall.

Man ordnet die Hölzer aus diesen Gründen der Dauerhaftigkeitsklasse I–II zu. Dies bedeutet eine Haltbarkeit im Außenbereich zwischen 20 und 25 Jahren.

Tropische Hölzer zeichnen sich durch ihre gleichmäßige Struktur und hochwertige Maserung aus, die meist in einem rötlich-braunen Farbton erscheint.

Preislich bewegen sich Gartenzäune aus Tropenhölzern im mittleren Preissegment infolge ihrer guten Verfügbarkeit.

 
WPC-ZaunSichtschutzzäune aus WPC/BPC

Zäune aus WPC/BPC bieten eine pflegeleichte Alternative zu den klassischen Holzzäunen. WPC/BPC ist ein besonders widerstandsfähiges Material, das sich aus Holz- oder Bambusfasern und Kunststoff zusammensetzt und so die optischen Vorzüge von Holz mit den technischen Eigenschaften von Kunststoff kombiniert. Mehr zum Thema WPC/BPC findest Du im folgenden Kapitel.

WPC/BPC-Zäune sind in unterschiedlichen Farben und Maserungen erhältlich. Die Dauerhaftigkeit von WPC/BPC beträgt circa 25 Jahre, damit befinden sich Zäune aus diesen Materialien in der Dauerhaftigkeitsklasse I.

2. WPC/BPC: Bestandteile, Herstellung und Vorteile

Wood Plastic Composites (WPC) und Bamboo Polymer Composites (BPC) lassen sich in einer Kategorie zusammenfassen.

Als WPC/BPC wird ein Holzverbundwerkstoff bezeichnet, der sich aus Holz- bzw. Bambusfasern und Kunststoff zusammensetzt. Bei der Herstellung dieser Materialien werden meist recycelte Produktionsreste der Holzindustrie genutzt. WPC-Produkte können aus Weichhölzern (Fichte, Kiefer, Tannen) sowie aus Harthölzern (Ahorn, Buche, Eiche, Esche) und entsprechendem Kunststoff bestehen. Die verwendeten Kunststoffe sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC). Bei der Herstellung von WPC/BPC werden zunächst die Naturfasern mit dem Kunststoff vermischt (Compoundierung). Dabei entsteht ein Granulat, das auf zwei unterschiedliche Arten verarbeitet werden kann:

1) Extrusionsverfahren:

Beim Extrusionsverfahren wird das dickflüssige Granulat unter Druck von 100 bis 300 bar in Form gepresst. Durch dieses Verfahren sind Holzfüllgrade (Holzanteil des Endprodukts) von 80 Prozent möglich.

2) Spritzgießverfahren:

Das Rohmaterial wird in flüssigem Zustand in die gewünschte Form gespritzt. Dies ermöglicht die Herstellung von komplexen Formen. Durch das Spritzgießverfahren wird ein Holzanteil von circa 30 Prozent erreicht.

WPC/BPC-Zäune eignen sich besonders gut für die Anwendung im Außenbereich, da sie witterungsbeständig und wasserabweisend sind.

3. Dauerhaftigkeitsklassen

Die Dauerhaftigkeitsklassen geben Auskunft über die Haltbarkeit von Hölzern im Außenbereich. Die Materialien werden auf ihre Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen, direkter Sonneneinstrahlung, direktem Erdkontakt sowie verschiedenen heimischen Mikroorganismen, Pilzen und Insekten getestet. Dies geschieht in Form von einer Reihe Labor- und Freilandtests. Die Dauerhaftigkeit gliedert sich in fünf unterschiedliche Klassen, wobei Klasse I für „sehr dauerhaft“ und Klasse V für „nicht dauerhaft“ steht.

Die unterschiedlichen Materialien von Sichtschutzzäunen auf einen Blick:

Holzart Dauerhaftigkeitsklasse Haltbarkeit Preisklasse
Fichte & Kiefer
  • III–IV

  • 5–10 Jahre

  • niedrig

KDI-Hölzer
  • III

  • 15 Jahre

  • mittel

Lärche & Zeder
  • II–III

  • 15–20 Jahre

  • hoch

Tropenhölzer
  • I–II

  • 20–25 Jahre

  • mittel

WPC/BPC
  • I

  • 25 Jahre

  • hoch

Weitere Informationen zum Thema Dauerhaftigkeitsklassen findest du in unserem Ratgeber: "Die Dauerhaftigkeitsklassen bei Hölzern im Außenbereich."

4. Steckzaun oder Gartenzaun in Elementbauweise?

Sichtschutzzäune können in Steck- oder Elementbauweise verbaut werden. Stecksysteme bestehen aus profilierten Pfosten, in die einzelne Holzbohlen oder WPC/BPC-Profile eingesteckt werden. Elementsysteme dagegen bestehen aus unterschiedlichen Fertigelementen, die Du individuell zusammenstellen kannst.

Im Folgenden werden die verschiedenen Elemente mit ihrer Verwendungsmöglichkeit vorgestellt.

Pfosten

Zaunpfosten dienen als Halterung für die einzelnen Zaunelemente. Sie werden mit sogenannten H-Pfostenankern befestigt. Diese H-Pfostenanker sind im Boden einbetoniert oder mit dem Untergrund fest verschraubt, um die Stabilität des Zauns zu gewährleisten. Zaunpfosten sind in mehreren Ausführungen aus Metall oder Holz erhältlich.

Sichtschutzelemente

Sichtschutzelemente sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar mit einem Standardmaß von 180 x 180 Zentimetern. Einzelne Serien können allerdings von diesem Standardmaß abweichen. Sichtschutzelemente werden per Halterung an den Zaunpfosten befestigt, die Du separat kaufen musst.

Halbelemente

Halbelemente besitzen ein Standardmaß von 180 × 90 Zentimetern. Du kannst sie einsetzen, um die Länge Deines Sichtschutzzaunes zu variieren. Mithilfe der Halbelemente kannst Du auch runde oder geschwungene Formen erzeugen. Halbelemente sind erhältlich als Sichtschutz- oder Rankelemente. 

Rankgitter

Rankgitter können als Begrünungsstellen genutzt werden oder als Durchbruch des Sichtschutzes. Außerdem ist es möglich, Rankgitter mit Sichtschutzelementen zu kombinieren, um so eine vollständige Begrünung zu erreichen.

Vorgartenzaun

Klassische Vorgarten-Zaunelemente haben eine Standardhöhe von 80 Zentimetern. Du kannst sie in Bereichen des Gartens nutzen, in denen Du keinen Sichtschutz benötigst. Wenn Du Zaunelemente und Sichtschutzzäune der gleichen Serie kombinierst, erhält Dein Garten einen einheitlichen Rahmen.

Abschlusselemente

Abschlusselemente , auch Schrägelemente genannt, sind in einem Standardmaß von 180 × 90 Zentimetern erhältlich. Sie verfügen über die Besonderheit, dass sie bis zur Hälfte abgeschrägt verlaufen. Du kannst so einen optischen Abschluss des Sichtschutzzaunes realisieren oder einen Übergang von Sichtschutzelement und normalem Zaunelement schaffen.

Türen und Tore

Mit Tür- und Torelementen kannst Du Deine Einfahrt oder Deinen Garteneingang individuell gestalten. Es gibt bereits Tür- und Torelemente einiger Hersteller, die abschließbar sind. So können keine ungebetenen Gäste das Grundstück betreten.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber „Sichtschutzsysteme und Einzelelemente“.

5. Optimale Befestigung/Verankerung für den Gartenzaun

Zunächst ist bei der Verankerung Deines Sichtschutzzaunes wichtig zu wissen, ob es sich um ein leichtes Zaunsystem, ein mittelschweres oder ein schweres Zaunsystem handelt.

Verankerungen leichter Zaunsysteme

Bei leichten Zaunelementen mit einer Höhe von 100 bis 150 Zentimetern werden sogenannte Bodenhülsen zum Einschlagen oder Einschrauben empfohlen. Diese werden direkt in der Erde befestigt. Die Bodenhülsen bestehen aus verzinktem Metall und sollten mit einem Gummihammer in den Boden geschlagen werden (Einschlaghülsen) oder per Gewinde in die Erde gedreht werden (Einschraubhülsen). Beide Varianten sind für Vierkant- sowie für Rundhölzer erhältlich.

Passende Bodenhülsen für die jeweiligen Bodenverhältnisse

Ist Dein Untergrund fest, lehmig und nicht zu steinig, sind Bodenhülsen zum Einschlagen geeignet. Diese solltest Du mit einem Gummihammer und einem massiven Stück Holz in die Erde treiben. Das Holzstück dient hierbei als Puffer, der die Hammerschläge abfedert, die Bodenhülse nicht verformt und die Kraft gleichmäßig verteilt.

Bei lockeren, sandigen Böden eigenen sich Bodenhülsen zum Einschrauben am besten. Das eingedrehte Gewinde hat in solchen Untergründen mehr Halt und kann so tief wie gewünscht in die Erde eingeschraubt werden.

Verankerungen leichter bis mittelschwerer Zaunsysteme

Die sogenannten U-Pfostenhalter nutzt man für die Montage von leichten bis mittelschweren Zaunelementen mit einer Höhe zwischen 150 und 200 Zentimetern auf betonierten Untergründen. Der Pfostenhalter setzt sich zusammen aus einer U förmigen Metallhalterung, die mit dem Untergrund fest verschraubt wird. Für die Befestigung eines U-Pfostenhalters ist es zunächst notwendig, dass Du Schraublöcher mittels einer Bohrmaschine mit Steinaufsatz in die gewünschten Stellen bohrst. Anschließend kannst Du die Pfostenhalter mit dem Untergrund verschrauben.

Prüfe die Konstruktion noch einmal mit einer Wasserwaage. Sitzen die Pfostenhalter noch nicht in der angestrebten Position, kannst Du an dieser Stelle noch einmal nachjustieren. Wenn Du die Position nochmals erfolgreich geprüft hast, verschraubst Du die Zaunpfosten mit den Pfostenhaltern.

 

Verankerungen von mittelschweren bis schweren Zaunsystemen

Für die Befestigung von mittelschweren bis schweren Zaunelementen mit einer Höhe zwischen 150 und 200 Zentimetern verwendet man H-Pfostenhalter, die in die Erde einbetoniert werden. Um die H-Pfostenhalter in die Erde setzen zu können, musst Du zunächst 50 Zentimeter tiefe Löcher ausheben. Anschließend wird der angemischte Beton in die Löcher gefüllt und der H-Pfostenhalter im flüssigen Beton positioniert.

Beachte hierbei, dass Du schnell und genau arbeiten musst, da die H-Pfostenhalter nach dem Trocknen des Betons nicht mehr verändert werden können. Prüfe mit einem Zollstock zunächst die Abstände zwischen den Pfostenhaltern und mit einer Wasserwaage die Ausrichtung.

Wenn der Beton vollständig getrocknet ist, kannst Du die Zaunpfosten mit den H-Pfostenhaltern verschrauben.

 

 

Verankerungssystem Vorteile Nachteile
Einschlag-/ Einschraubhülsen
  • Keine Vorbereitung des Untergrunds nötig
  • Halterungen sind wiederverwendbar
  • Nur für leichte Zaunelemente geeignet
H-Pfostenhalter zum Einbetonieren
  • Sehr stabile Verankerung
  • Geeignet für mittelschwere bis schwere Zaunelemente
  • Vorbereitung des Untergrunds nötig
  • Verankerung ist nicht wiederverwendbar
  • Zaunpfosten können nicht neu justiert werden
U-Pfostenhalter zum Verschrauben
  • Stabile Verankerung
  • Geeignet für leichte bis mittelschwere Zaunelemente
  • Zaunpfosten können neu justiert werden
  • Halterungen sind wiederverwendbar
  • Betonfundament muss vorhanden sein oder gegossen werden
Stützfüße und Sturmanker für zusätzliche Stabilität

Sichtschutzzäune bieten mit ihrer geschlossenen Fläche eine große Angriffsfläche für Windböen. Für zusätzliche Stabilität können Stützfüße und Sturmanker sorgen. Diese verteilen die Windkraft gleichmäßig auf das umliegende Erdreich und sorgen so für eine Druckentlastung der Zaunpfosten.

Ein Stützfuß ist ein gewinkeltes Metallrohr, das mit dem Zaunpfosten und der betonierten Fläche verschraubt wird.

Ein Sturmanker besteht aus einem Metallhaken, der im Untergrund versenkt wird, und einer Stützstange, die mit dem Zaunpfosten verschraubt wird.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber „Die richtige Verankerung für Deinen Zaun“.

6. Pflege und Reinigung

Sowohl unbehandelte, vorbehandelte als auch kesseldruckimprägnierte Sichtschutzzäune aus Holz solltest Du vor dem Aufstellen mit Lack, Lasur oder Öl behandeln, um so die Haltbarkeit des Zaunes zu erhöhen. Dieser Schutz ist allerdings nicht dauerhaft und sollte mindestens einmal jährlich erneuert werden. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, welche Mittel für Deine Holzart zu verwenden sind.

Bei Sichtschutzzäunen aus WPC/BPC musst Du nicht jedes Jahr den Holzschutz erneuern, da der hohe Kunststoffanteil die enthaltenen Holz- bzw. Bambusfasern vor Witterungseinflüssen schützt. WPC/BPC-Sichtschutzzäune können allerdings aufgrund längerer Sonneneinstrahlung ausbleichen. In diesem Fall kannst Du mit einem speziell für WPC/BPC-Produkte entwickelten, pigmentierten Pflegemittel Abhilfe schaffen.

7. Rechtliche Vorschriften für Gartenzäune

Ein Zaun gilt rechtlich als „bauliche Anlage“ und unterliegt aus diesem Grund gesetzlichen Bauregelungen.

Wie hoch darf ein Gartenzaun/Sichtschutzzaun sein?

Du möchtest Deinen Sichtschutzzaun natürlich in einer entsprechenden Höhe anlegen, um einen möglichst effektiven Sichtschutz zu haben. Hierbei ist wichtig, dass Du darauf achtest, welche Höhe rechtlich zulässig ist.

Eine pauschal genehmigte Höhe für Sichtschutzzäune gibt es nicht. Das örtliche Bauamt entscheidet individuell nach den entsprechenden Bebauungsplänen oder dem Nachbarrecht. Nichtsdestotrotz gibt es grobe Werte, die als Orientierungshilfe dienen:

Symbolische Grenze: 40 cm bis 90 cm

Sichtschutz: 170 cm bis 190 cm

Abstand zum Nachbargrundstück: mindestens 50 cm

Im jeweiligen Bundesland gelten definierte rechtliche Vorgaben bezüglich der Höhe des Zauns. Zusätzlich dazu kann auch eine sogenannte Ortsüblichkeit der Stadt oder Gemeinde gelten.

Ortsübliche Einfriedung

In jeder Stadt oder Gemeinde kann die Regelung der „ortsüblichen Einfriedung“ gelten. Dies bedeutet, dass ein Sichtschutz „ortsüblich“ ähnlich den Zäunen in der Nachbarschaft sein muss. Haben beispielsweise alle Nachbarn einen ein Meter hohen Zaun, so ist ein 1,80 Meter hoher Zaun nicht ortsüblich und somit rechtlich nicht zulässig. Auch das Material kann von der „Ortsüblichkeit“ betroffen sein.

Was versteht man unter Einfriedung?

20220805_1810243vMVbOMaXgKca

Einfriedung bedeutet in diesem Zusammenhang die Eingrenzung eines Geländes oder eines Grundstücks. Man unterscheidet zwischen der „Toten Einfriedung“ und der „Lebendigen Einfriedung“. Unter die „Toten Einfriedungen“ fallen Gartenmauern, Gartenzäune oder Spaliere, also alle festen baulichen Einzäunungen. „Lebendige Einfriedungen“ sind zum Beispiel Gartenhecken, Sträucher oder Bäume. Bei dieser Art der Einfriedung müssen nachbarrechtliche Grenzabstände beachtet werden.

Wie lang darf ein Sichtschutzzaun sein?

Die Länge Deines Sichtschutzzaunes unterliegt keiner Begrenzung. Als Grundstücksbesitzer hast Du laut § 903 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht, auf Deinem Grundstück Zäune und andere Arten der Einfriedung zu errichten, um Dich so vor unbefugtem Betreten zu schützen. Einfriedungspflicht besteht nur, falls nachbarrechtlich die Grundstücke mit einem Zaun oder einer Hecke voneinander getrennt werden.

Profi-Tipp:

Auf der Webseite https://www.nachbarrecht.de/bundesrecht.html findest Du konkrete Informationen zum Nachbarrechtsgesetz und zur Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. In einigen Bundesländern gibt es kein Nachbarrechtsgesetz, in diesem Fall findest du gesetzliche Vorgaben in der Landesbauordnung. Informiere Dich vor dem Kauf und Bau Deines Sichtschutzzauns unbedingt über die Rechtsgrundlagen vor Ort.

Welche Pflanzabstände gelten für Pflanzensichtschutz?

Wenn Du Bäume, Hecken oder ähnliche natürliche Sichtschutzvorkehrungen bevorzugst, musst Du auf festgelegte Pflanzabstände achten. Gemessen wird von der Mitte des Baumstammes bis zur Grenzlinie. Auch hier gilt, dass es in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Regelungen für Pflanzabstände gibt. Ausgehend von der Baumart bzw. Heckenart und der zu erwartenden Wachstumsgröße müssen größere oder kleinere Abstände zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Informiere Dich aus diesem Grund unbedingt nach den Regelungen, die bei Dir vor Ort gelten.

In unserem Ratgeber zum Thema „Rechtliche Vorschriften/Baubestimmungen beim Zaunbau – Sichtschutzzäune“ findest Du weitere Informationen, die Du beachten solltest.

8. Fazit

20220628_180505PSoxJ5mnJbJTeSichtschutzzäune sind eine einfache und schöne Lösung für mehr Privatsphäre im Außenbereich. Ob edle Tropenhölzer, heimische europäische Naturhölzer oder witterungsbeständige WPC/BPC-Sichtschutzzäune – alle Materialien haben ihre individuellen Vorteile. Neben dem Material stellt sich die Frage, ob Du eher ein Stecksystem oder die Elementbauweise bevorzugst. Um Deinem Sichtschutz eine sichere Stabilität zu verleihen, solltest Du anschließend überlegen, wie schwer dein Sichtschutzzaun ist und welche dementsprechende Verankerung Du benötigst. Abschließend solltest Du unbedingt noch etwaige rechtliche Regelungen, die vor Ort für Sichtschutzzäune gelten, abklären.

Gartenzäune Inhaltsverzeichnis: Welches Material möchte ich verwenden? WPC/BPC: Bestandteile, Herstellung und Vorteile Dauerhaftigkeitsklassen Stecksystem oder Elementbauweise?... mehr erfahren »
Fenster schließen

Gartenzäune

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welches Material möchte ich verwenden?
  2. WPC/BPC: Bestandteile, Herstellung und Vorteile
  3. Dauerhaftigkeitsklassen
  4. Stecksystem oder Elementbauweise?
  5. Befestigungen/Verankerungen
  6. Pflege und Reinigung
  7. Rechtliche Vorschriften
  8. Fazit

1. Welches Material möchte ich verwenden?

Ein Sichtschutzzaun bietet Dir nicht nur mehr Privatsphäre, sondern kann auch als gestaltendes Element in Deinem Garten eingesetzt werden. Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Materialien für Deinen Wunschzaun zu wählen.

Neben unterschiedlichen Holzarten eignet sich auch WPC/BPC (Wood Plastic Composite/Bamboo Plastic Composite) sehr gut als Material für Sichtschutzzäune.

Sichtschutzzäune aus Fichten- oder Kiefernholz

Gartenzaun aus KiefernholzSichtschutzzäune aus heimischem Fichten- oder Kiefernholz überzeugen mit ihrer hellen Farbgebung und kontrastreichen Maserung. Diese beiden Eigenschaften sind typisch für Nadelhölzer. Außerdem sind Sichtschutzzäune aus Fichten- und Kiefernholz schnell verfügbar und das zu einem günstigen Preis.

Unbehandeltes Fichten- und Kiefernholz wird in die Dauerhaftigkeitsklasse III–IV eingeordnet. Das bedeutet, die Hölzer sind im Außenbereich 5 bis 10 Jahre lang haltbar. Du hast auch die Möglichkeit, einen kesseldruckimprägnierten Gartenzaun zu wählen. Das Verfahren der Kesseldruckimprägnierung erhöht die Dauerhaftigkeit von Fichten- und Kiefernholz um circa 5 Jahre.

 
 
Kesseldruckimprägnierter ZaunKesseldruckimprägnierte Gartenzäune

Bei der Kesseyldruckimprägnierung (KDI) werden Imprägniermittel unter hohem Druck in das Holz gepresst und können so tief in das Holz eindringen. Die Eindringtiefe des Holzschutzmittels ist abhängig von der Holzart. Die Kesseldruckimprägnierung macht das Holz witterungsbeständiger und resistenter. Die Dauerhaftigkeit von heimischen Hölzern kann durch die Kesseldruckimprägnierung um ein bis zwei Dauerhaftigkeitsklassen erhöht werden. Dies entspricht einer Erhöhung der Dauerhaftigkeit um circa fünf bis zehn Jahre.

Die heimischen Fichten- oder Kiefernhölzer werden gerne kesseldruckimprägniert, um so den Zäunen eine erhöhte Dauerhaftigkeit im Außenbereich zu ermöglichen.

 

 

Gartenzaun aus LärchenholzSichtschutzzäune aus Lärchen- oder Zedernholz

Sichtschutzzäune aus Lärchen- oder Zedernholz überzeugen mit ihrer hellen Farbgebung. Die Maserung dieser Hölzer ist eher zurückhaltend, was einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck vermittelt. Lärchen- oder Zedernholzzäune werden grundsätzlich der Dauerhaftigkeitsklasse II–III zugeordnet. Dies entspricht einer Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren im Außenbereich. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit der Hölzer kann man sie als Alternative zu Tropenhölzern betrachten.

Zu beachten ist bei diesen Holzarten, dass die Dauerhaftigkeit abhängig von den Wuchsbedingungen am jeweiligen Standort ist. Die sibirische Lärche kommt so auf eine Dauerhaftigkeitsklasse von II–III (entspricht einer Lebenserwartung im Außenbereich von etwa 15 bis 20 Jahren), wohingegen die heimische Lärche der Dauerhaftigkeitsklasse III–IV zuzuordnen ist (entspricht einer Lebenserwartung im Außenbereich von circa 5 bis 10 Jahren).

Dadurch, dass Lärchen- und Zedernholz eine vergleichsweise geringe Verfügbarkeit aufweisen, siedelt sich der Preis im oberen Segment an.

 
Gartenzaun aus Keruing-HolzSichtschutzzäune aus Tropenholz

Tropenhölzer haben sich für die Verwendung im Außenbereich bewährt. Aufgrund ihrer hohen Dichte haben Tropenhölzer einen natürlichen Schutz gegenüber holzzersetzenden Mikroorganismen und Pilzen. Außerdem sorgen ätherische Öle im Holz für einen Schutz vor Insektenbefall.

Man ordnet die Hölzer aus diesen Gründen der Dauerhaftigkeitsklasse I–II zu. Dies bedeutet eine Haltbarkeit im Außenbereich zwischen 20 und 25 Jahren.

Tropische Hölzer zeichnen sich durch ihre gleichmäßige Struktur und hochwertige Maserung aus, die meist in einem rötlich-braunen Farbton erscheint.

Preislich bewegen sich Gartenzäune aus Tropenhölzern im mittleren Preissegment infolge ihrer guten Verfügbarkeit.

 
WPC-ZaunSichtschutzzäune aus WPC/BPC

Zäune aus WPC/BPC bieten eine pflegeleichte Alternative zu den klassischen Holzzäunen. WPC/BPC ist ein besonders widerstandsfähiges Material, das sich aus Holz- oder Bambusfasern und Kunststoff zusammensetzt und so die optischen Vorzüge von Holz mit den technischen Eigenschaften von Kunststoff kombiniert. Mehr zum Thema WPC/BPC findest Du im folgenden Kapitel.

WPC/BPC-Zäune sind in unterschiedlichen Farben und Maserungen erhältlich. Die Dauerhaftigkeit von WPC/BPC beträgt circa 25 Jahre, damit befinden sich Zäune aus diesen Materialien in der Dauerhaftigkeitsklasse I.

2. WPC/BPC: Bestandteile, Herstellung und Vorteile

Wood Plastic Composites (WPC) und Bamboo Polymer Composites (BPC) lassen sich in einer Kategorie zusammenfassen.

Als WPC/BPC wird ein Holzverbundwerkstoff bezeichnet, der sich aus Holz- bzw. Bambusfasern und Kunststoff zusammensetzt. Bei der Herstellung dieser Materialien werden meist recycelte Produktionsreste der Holzindustrie genutzt. WPC-Produkte können aus Weichhölzern (Fichte, Kiefer, Tannen) sowie aus Harthölzern (Ahorn, Buche, Eiche, Esche) und entsprechendem Kunststoff bestehen. Die verwendeten Kunststoffe sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC). Bei der Herstellung von WPC/BPC werden zunächst die Naturfasern mit dem Kunststoff vermischt (Compoundierung). Dabei entsteht ein Granulat, das auf zwei unterschiedliche Arten verarbeitet werden kann:

1) Extrusionsverfahren:

Beim Extrusionsverfahren wird das dickflüssige Granulat unter Druck von 100 bis 300 bar in Form gepresst. Durch dieses Verfahren sind Holzfüllgrade (Holzanteil des Endprodukts) von 80 Prozent möglich.

2) Spritzgießverfahren:

Das Rohmaterial wird in flüssigem Zustand in die gewünschte Form gespritzt. Dies ermöglicht die Herstellung von komplexen Formen. Durch das Spritzgießverfahren wird ein Holzanteil von circa 30 Prozent erreicht.

WPC/BPC-Zäune eignen sich besonders gut für die Anwendung im Außenbereich, da sie witterungsbeständig und wasserabweisend sind.

3. Dauerhaftigkeitsklassen

Die Dauerhaftigkeitsklassen geben Auskunft über die Haltbarkeit von Hölzern im Außenbereich. Die Materialien werden auf ihre Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen, direkter Sonneneinstrahlung, direktem Erdkontakt sowie verschiedenen heimischen Mikroorganismen, Pilzen und Insekten getestet. Dies geschieht in Form von einer Reihe Labor- und Freilandtests. Die Dauerhaftigkeit gliedert sich in fünf unterschiedliche Klassen, wobei Klasse I für „sehr dauerhaft“ und Klasse V für „nicht dauerhaft“ steht.

Die unterschiedlichen Materialien von Sichtschutzzäunen auf einen Blick:

Holzart Dauerhaftigkeitsklasse Haltbarkeit Preisklasse
Fichte & Kiefer
  • III–IV

  • 5–10 Jahre

  • niedrig

KDI-Hölzer
  • III

  • 15 Jahre

  • mittel

Lärche & Zeder
  • II–III

  • 15–20 Jahre

  • hoch

Tropenhölzer
  • I–II

  • 20–25 Jahre

  • mittel

WPC/BPC
  • I

  • 25 Jahre

  • hoch

Weitere Informationen zum Thema Dauerhaftigkeitsklassen findest du in unserem Ratgeber: "Die Dauerhaftigkeitsklassen bei Hölzern im Außenbereich."

4. Steckzaun oder Gartenzaun in Elementbauweise?

Sichtschutzzäune können in Steck- oder Elementbauweise verbaut werden. Stecksysteme bestehen aus profilierten Pfosten, in die einzelne Holzbohlen oder WPC/BPC-Profile eingesteckt werden. Elementsysteme dagegen bestehen aus unterschiedlichen Fertigelementen, die Du individuell zusammenstellen kannst.

Im Folgenden werden die verschiedenen Elemente mit ihrer Verwendungsmöglichkeit vorgestellt.

Pfosten

Zaunpfosten dienen als Halterung für die einzelnen Zaunelemente. Sie werden mit sogenannten H-Pfostenankern befestigt. Diese H-Pfostenanker sind im Boden einbetoniert oder mit dem Untergrund fest verschraubt, um die Stabilität des Zauns zu gewährleisten. Zaunpfosten sind in mehreren Ausführungen aus Metall oder Holz erhältlich.

Sichtschutzelemente

Sichtschutzelemente sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar mit einem Standardmaß von 180 x 180 Zentimetern. Einzelne Serien können allerdings von diesem Standardmaß abweichen. Sichtschutzelemente werden per Halterung an den Zaunpfosten befestigt, die Du separat kaufen musst.

Halbelemente

Halbelemente besitzen ein Standardmaß von 180 × 90 Zentimetern. Du kannst sie einsetzen, um die Länge Deines Sichtschutzzaunes zu variieren. Mithilfe der Halbelemente kannst Du auch runde oder geschwungene Formen erzeugen. Halbelemente sind erhältlich als Sichtschutz- oder Rankelemente. 

Rankgitter

Rankgitter können als Begrünungsstellen genutzt werden oder als Durchbruch des Sichtschutzes. Außerdem ist es möglich, Rankgitter mit Sichtschutzelementen zu kombinieren, um so eine vollständige Begrünung zu erreichen.

Vorgartenzaun

Klassische Vorgarten-Zaunelemente haben eine Standardhöhe von 80 Zentimetern. Du kannst sie in Bereichen des Gartens nutzen, in denen Du keinen Sichtschutz benötigst. Wenn Du Zaunelemente und Sichtschutzzäune der gleichen Serie kombinierst, erhält Dein Garten einen einheitlichen Rahmen.

Abschlusselemente

Abschlusselemente , auch Schrägelemente genannt, sind in einem Standardmaß von 180 × 90 Zentimetern erhältlich. Sie verfügen über die Besonderheit, dass sie bis zur Hälfte abgeschrägt verlaufen. Du kannst so einen optischen Abschluss des Sichtschutzzaunes realisieren oder einen Übergang von Sichtschutzelement und normalem Zaunelement schaffen.

Türen und Tore

Mit Tür- und Torelementen kannst Du Deine Einfahrt oder Deinen Garteneingang individuell gestalten. Es gibt bereits Tür- und Torelemente einiger Hersteller, die abschließbar sind. So können keine ungebetenen Gäste das Grundstück betreten.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber „Sichtschutzsysteme und Einzelelemente“.

5. Optimale Befestigung/Verankerung für den Gartenzaun

Zunächst ist bei der Verankerung Deines Sichtschutzzaunes wichtig zu wissen, ob es sich um ein leichtes Zaunsystem, ein mittelschweres oder ein schweres Zaunsystem handelt.

Verankerungen leichter Zaunsysteme

Bei leichten Zaunelementen mit einer Höhe von 100 bis 150 Zentimetern werden sogenannte Bodenhülsen zum Einschlagen oder Einschrauben empfohlen. Diese werden direkt in der Erde befestigt. Die Bodenhülsen bestehen aus verzinktem Metall und sollten mit einem Gummihammer in den Boden geschlagen werden (Einschlaghülsen) oder per Gewinde in die Erde gedreht werden (Einschraubhülsen). Beide Varianten sind für Vierkant- sowie für Rundhölzer erhältlich.

Passende Bodenhülsen für die jeweiligen Bodenverhältnisse

Ist Dein Untergrund fest, lehmig und nicht zu steinig, sind Bodenhülsen zum Einschlagen geeignet. Diese solltest Du mit einem Gummihammer und einem massiven Stück Holz in die Erde treiben. Das Holzstück dient hierbei als Puffer, der die Hammerschläge abfedert, die Bodenhülse nicht verformt und die Kraft gleichmäßig verteilt.

Bei lockeren, sandigen Böden eigenen sich Bodenhülsen zum Einschrauben am besten. Das eingedrehte Gewinde hat in solchen Untergründen mehr Halt und kann so tief wie gewünscht in die Erde eingeschraubt werden.

Verankerungen leichter bis mittelschwerer Zaunsysteme

Die sogenannten U-Pfostenhalter nutzt man für die Montage von leichten bis mittelschweren Zaunelementen mit einer Höhe zwischen 150 und 200 Zentimetern auf betonierten Untergründen. Der Pfostenhalter setzt sich zusammen aus einer U förmigen Metallhalterung, die mit dem Untergrund fest verschraubt wird. Für die Befestigung eines U-Pfostenhalters ist es zunächst notwendig, dass Du Schraublöcher mittels einer Bohrmaschine mit Steinaufsatz in die gewünschten Stellen bohrst. Anschließend kannst Du die Pfostenhalter mit dem Untergrund verschrauben.

Prüfe die Konstruktion noch einmal mit einer Wasserwaage. Sitzen die Pfostenhalter noch nicht in der angestrebten Position, kannst Du an dieser Stelle noch einmal nachjustieren. Wenn Du die Position nochmals erfolgreich geprüft hast, verschraubst Du die Zaunpfosten mit den Pfostenhaltern.

 

Verankerungen von mittelschweren bis schweren Zaunsystemen

Für die Befestigung von mittelschweren bis schweren Zaunelementen mit einer Höhe zwischen 150 und 200 Zentimetern verwendet man H-Pfostenhalter, die in die Erde einbetoniert werden. Um die H-Pfostenhalter in die Erde setzen zu können, musst Du zunächst 50 Zentimeter tiefe Löcher ausheben. Anschließend wird der angemischte Beton in die Löcher gefüllt und der H-Pfostenhalter im flüssigen Beton positioniert.

Beachte hierbei, dass Du schnell und genau arbeiten musst, da die H-Pfostenhalter nach dem Trocknen des Betons nicht mehr verändert werden können. Prüfe mit einem Zollstock zunächst die Abstände zwischen den Pfostenhaltern und mit einer Wasserwaage die Ausrichtung.

Wenn der Beton vollständig getrocknet ist, kannst Du die Zaunpfosten mit den H-Pfostenhaltern verschrauben.

 

 

Verankerungssystem Vorteile Nachteile
Einschlag-/ Einschraubhülsen
  • Keine Vorbereitung des Untergrunds nötig
  • Halterungen sind wiederverwendbar
  • Nur für leichte Zaunelemente geeignet
H-Pfostenhalter zum Einbetonieren
  • Sehr stabile Verankerung
  • Geeignet für mittelschwere bis schwere Zaunelemente
  • Vorbereitung des Untergrunds nötig
  • Verankerung ist nicht wiederverwendbar
  • Zaunpfosten können nicht neu justiert werden
U-Pfostenhalter zum Verschrauben
  • Stabile Verankerung
  • Geeignet für leichte bis mittelschwere Zaunelemente
  • Zaunpfosten können neu justiert werden
  • Halterungen sind wiederverwendbar
  • Betonfundament muss vorhanden sein oder gegossen werden
Stützfüße und Sturmanker für zusätzliche Stabilität

Sichtschutzzäune bieten mit ihrer geschlossenen Fläche eine große Angriffsfläche für Windböen. Für zusätzliche Stabilität können Stützfüße und Sturmanker sorgen. Diese verteilen die Windkraft gleichmäßig auf das umliegende Erdreich und sorgen so für eine Druckentlastung der Zaunpfosten.

Ein Stützfuß ist ein gewinkeltes Metallrohr, das mit dem Zaunpfosten und der betonierten Fläche verschraubt wird.

Ein Sturmanker besteht aus einem Metallhaken, der im Untergrund versenkt wird, und einer Stützstange, die mit dem Zaunpfosten verschraubt wird.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber „Die richtige Verankerung für Deinen Zaun“.

6. Pflege und Reinigung

Sowohl unbehandelte, vorbehandelte als auch kesseldruckimprägnierte Sichtschutzzäune aus Holz solltest Du vor dem Aufstellen mit Lack, Lasur oder Öl behandeln, um so die Haltbarkeit des Zaunes zu erhöhen. Dieser Schutz ist allerdings nicht dauerhaft und sollte mindestens einmal jährlich erneuert werden. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, welche Mittel für Deine Holzart zu verwenden sind.

Bei Sichtschutzzäunen aus WPC/BPC musst Du nicht jedes Jahr den Holzschutz erneuern, da der hohe Kunststoffanteil die enthaltenen Holz- bzw. Bambusfasern vor Witterungseinflüssen schützt. WPC/BPC-Sichtschutzzäune können allerdings aufgrund längerer Sonneneinstrahlung ausbleichen. In diesem Fall kannst Du mit einem speziell für WPC/BPC-Produkte entwickelten, pigmentierten Pflegemittel Abhilfe schaffen.

7. Rechtliche Vorschriften für Gartenzäune

Ein Zaun gilt rechtlich als „bauliche Anlage“ und unterliegt aus diesem Grund gesetzlichen Bauregelungen.

Wie hoch darf ein Gartenzaun/Sichtschutzzaun sein?

Du möchtest Deinen Sichtschutzzaun natürlich in einer entsprechenden Höhe anlegen, um einen möglichst effektiven Sichtschutz zu haben. Hierbei ist wichtig, dass Du darauf achtest, welche Höhe rechtlich zulässig ist.

Eine pauschal genehmigte Höhe für Sichtschutzzäune gibt es nicht. Das örtliche Bauamt entscheidet individuell nach den entsprechenden Bebauungsplänen oder dem Nachbarrecht. Nichtsdestotrotz gibt es grobe Werte, die als Orientierungshilfe dienen:

Symbolische Grenze: 40 cm bis 90 cm

Sichtschutz: 170 cm bis 190 cm

Abstand zum Nachbargrundstück: mindestens 50 cm

Im jeweiligen Bundesland gelten definierte rechtliche Vorgaben bezüglich der Höhe des Zauns. Zusätzlich dazu kann auch eine sogenannte Ortsüblichkeit der Stadt oder Gemeinde gelten.

Ortsübliche Einfriedung

In jeder Stadt oder Gemeinde kann die Regelung der „ortsüblichen Einfriedung“ gelten. Dies bedeutet, dass ein Sichtschutz „ortsüblich“ ähnlich den Zäunen in der Nachbarschaft sein muss. Haben beispielsweise alle Nachbarn einen ein Meter hohen Zaun, so ist ein 1,80 Meter hoher Zaun nicht ortsüblich und somit rechtlich nicht zulässig. Auch das Material kann von der „Ortsüblichkeit“ betroffen sein.

Was versteht man unter Einfriedung?

20220805_1810243vMVbOMaXgKca

Einfriedung bedeutet in diesem Zusammenhang die Eingrenzung eines Geländes oder eines Grundstücks. Man unterscheidet zwischen der „Toten Einfriedung“ und der „Lebendigen Einfriedung“. Unter die „Toten Einfriedungen“ fallen Gartenmauern, Gartenzäune oder Spaliere, also alle festen baulichen Einzäunungen. „Lebendige Einfriedungen“ sind zum Beispiel Gartenhecken, Sträucher oder Bäume. Bei dieser Art der Einfriedung müssen nachbarrechtliche Grenzabstände beachtet werden.

Wie lang darf ein Sichtschutzzaun sein?

Die Länge Deines Sichtschutzzaunes unterliegt keiner Begrenzung. Als Grundstücksbesitzer hast Du laut § 903 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht, auf Deinem Grundstück Zäune und andere Arten der Einfriedung zu errichten, um Dich so vor unbefugtem Betreten zu schützen. Einfriedungspflicht besteht nur, falls nachbarrechtlich die Grundstücke mit einem Zaun oder einer Hecke voneinander getrennt werden.

Profi-Tipp:

Auf der Webseite https://www.nachbarrecht.de/bundesrecht.html findest Du konkrete Informationen zum Nachbarrechtsgesetz und zur Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. In einigen Bundesländern gibt es kein Nachbarrechtsgesetz, in diesem Fall findest du gesetzliche Vorgaben in der Landesbauordnung. Informiere Dich vor dem Kauf und Bau Deines Sichtschutzzauns unbedingt über die Rechtsgrundlagen vor Ort.

Welche Pflanzabstände gelten für Pflanzensichtschutz?

Wenn Du Bäume, Hecken oder ähnliche natürliche Sichtschutzvorkehrungen bevorzugst, musst Du auf festgelegte Pflanzabstände achten. Gemessen wird von der Mitte des Baumstammes bis zur Grenzlinie. Auch hier gilt, dass es in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Regelungen für Pflanzabstände gibt. Ausgehend von der Baumart bzw. Heckenart und der zu erwartenden Wachstumsgröße müssen größere oder kleinere Abstände zum Nachbargrundstück eingehalten werden. Informiere Dich aus diesem Grund unbedingt nach den Regelungen, die bei Dir vor Ort gelten.

In unserem Ratgeber zum Thema „Rechtliche Vorschriften/Baubestimmungen beim Zaunbau – Sichtschutzzäune“ findest Du weitere Informationen, die Du beachten solltest.

8. Fazit

20220628_180505PSoxJ5mnJbJTeSichtschutzzäune sind eine einfache und schöne Lösung für mehr Privatsphäre im Außenbereich. Ob edle Tropenhölzer, heimische europäische Naturhölzer oder witterungsbeständige WPC/BPC-Sichtschutzzäune – alle Materialien haben ihre individuellen Vorteile. Neben dem Material stellt sich die Frage, ob Du eher ein Stecksystem oder die Elementbauweise bevorzugst. Um Deinem Sichtschutz eine sichere Stabilität zu verleihen, solltest Du anschließend überlegen, wie schwer dein Sichtschutzzaun ist und welche dementsprechende Verankerung Du benötigst. Abschließend solltest Du unbedingt noch etwaige rechtliche Regelungen, die vor Ort für Sichtschutzzäune gelten, abklären.

Zuletzt angesehen